
Gruppenreise - Von Kirgistan nach Usbekistan
Sommer in Zentralasien
Diese abwechslungsreiche Reise beginnt im wilden Kirgistan. Auf teilweise abenteuerlichen Fahrstrecken reisen Sie im geländegängigen Minibus, um auch in entlegene Täler und auf hohe Pässe zu gelangen.
Auf dem Jailoo, der Sommerweide, dort wo Edelweiß wächst und Murmeltiere spielen, hoch in den Bergen die letzten großen Raubtiere wie der Schneeleopard leben, lernen Sie das Leben der Nomaden kennen, wandern durch Täler mit Wiesenblumen und Baden im Issyk Kul See und in heißen Quellen. In Usbekistan erwartet Sie dann ein großartiges Kulturprogramm: archäologische Entdeckungen, die Basare der Seidenstraße in Samarkand, Buchara und Chiva.
Auch in Usbekistan reisen Sie landesnah, wobei hier die beeindruckenden und gut erhaltenen Kulturdenkmäler der Seidenstraße Ihrer Reise zusätzlich einen unvergesslichen, orientalischen Zauber verleihen. Ihre qualifizierte Reiseleitung hier versteht es, sowohl kulturhistorische Fakten zu vermitteln, als auch den Kontakt zu Land und Leuten in entlegenen Dörfern herzustellen.
1. Tag: Abflug
2. Tag: Bischkek, der Burana Turm
Nach Ihrer frühmorgendlichen Ankunft in Bischkek bringen wir Sie zum Hotel. Am späteren Vormittag gibt es eine kurze City Tour. Ihr Tagesziel, die Tschon-Kemin-Schlucht erreichen Sie nachmittags. Unterwegs sehen Sie eines der ältesten Minarette Zentralasiens, den Burana Turm, ein Überbleibsel aus der Zeit der Seidenstraße. (ca. 150 km) (F/A)
3. Tag: Eine Schlucht und skythische Graffiti
Morgens leichte Wanderung (ca. 2 Std.) in der Tschon Kemin Schlucht. Danach Fahrt zum Issyk-Kul-See. Das Wasser des zweitgrößten Gebirgssees der Welt wird im Hochsommer über 20 Grad warm und lädt zum Baden ein. Bei Tscholpon Ata sehen Sie skythische Felszeichnungen (UNESCO Weltkulturerbe). (ca. 180 km) (F/P/A)
4. Tag: Karakol am Ostufer des Issyk-Kul-Sees
Morgens vielleicht noch ein Bad im See. Danach brechen Sie auf, zunächst zur Semenow Schlucht, wo wieder etwas gewandert werden kann (ca.1 Std.). Am Nachmittag erreichen Sie die historisch interessante Stadt Karakol vor dem Ala Too Terksey Gebirge. Karakol ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Täler, Berge und Nationalparks der Umgebung, sondern auch ein schönes Städtchen mit russischem Kolonialflair. Besuch des Prschewalski Museums. (ca. 210 km) (F/M)
5. Tag: Heiße Quellen im Altyn-Araschan-Hochtal
Morgens fahren Sie in die Berge hoch zum schönen Altyn-Araschan (ca. 3 Std.). Hier entspringen etliche heiße Quellen. Nutzen Sie deren Heilwirkung bei einem einfachen, heißen Wellness-Bad. Zurück in Karakol besuchen Sie die dunganische Moschee und die orthodoxe Holzkirche. (F/P/A)
6. Tag: Jety Oguz, Tamga und Kaji Sai
Heute wandern Sie in der Jety-Oguz Schlucht (ca. 1 Std.) durch herrliche Almlandschaft mit Jurten und Pferden am Horizont. Spektakulär ist der Panoramablick über den Issyk Kul See und die schneebedeckten Berge des Tien Shan Gebirges.
Am Nachmittag entdecken Sie im Tamga Tal (Wanderung ca. 2 Std.) einen besonderen Stein mit alttibetischer Inschrift und gehen durch die Märchenschlucht. Sie übernachten im Gästehaus in Kaji Sai. (ca. 100 km) (F/M/A)
7. Tag: Tasch Rabat an der Seidenstraße
Vielleicht mögen Sie heute, auf dem Rücken im Wasser liegend, Zeitung lesen? Möglich wäre es im „kirgisischen Toten-See“. Über den Dolon Pass (3030m) erreichen Sie dann weit im Osten die Karawanserei Tasch Rabat, einer der größten Steinbauten Zentralasiens vor atemberaubender Berglandschaft. Heute ist Ihre erste Übernachtung in einer Jurte. (ca. 360 km) (F/M/A)
8. Tag: Auf dem Jailoo (der Sommerweide)
Nach dem Frühstück wandern Sie, Bilder von grasenden Yaks und der weite Blick fast bis China begleiten Sie. Über den Moldo-Ashuu Pass (3050m) erreichen Sie den zauberhaft gelegenen Son-Kul-See und die Sommerweiden der Kirgisen. Hierhin zieht es die Kirgisen im Sommer, sie lieben das Leben in freier Natur und wohnen am liebsten in ihren Jurten. (ca. 270 km) (F/M/A)
9. Tag: Nach Osch, Grenzstadt zu Usbekistan
Über den Kalmuk Aschuu Pass (3446m) Fahrt zum Flughafen Manas (ca. 370 km) und Flug nach Osch. Nach Ankunft in Osch Transfer zum Gästehaus. (F/M/A)
10. Tag: Von Osch ins Fergana Tal
Am Vormittag machen Sie eine City Tour in Osch. Nach dem Mittagessen Aufbruch zu der usbekischen Grenze (ca. 5 km). An der Grenze erwartet Sie Ihre usbekische Reiseleitung, Danach fahren Sie weiter nach Fergana. (F/M/A)
11. Tag: Margilan und Kokand
Im Fergana Tal besichtigen Sie eine Seidenwerkstatt in Margilan und können den mühsamen Prozess der Herstellung verfolgen. In Kokand sehen Sie den Palast und Friedhof des Chudojar Chans. Dann wird’s landschaftlich reizvoll bei der Fahrt (ca. 400 km) über den Kamchik-Pass. Am Abend in Taschkent genießen Sie Ihr Essen in einem Restaurant. (F/A)
12. Tag: Samarkand, Perle der Seidenstraße
Nach dem Frühstück 2-stündige Fahrt mit dem modernen Schnellzug „Afrosiab“ nach Samarkand. Samarkand war die Residenzstadt Timur Lenks (Tamerlan) und wurde zum Zentrum seines Weltreiches. Er errichtete hier das Gur Emir Mausoleum und die Nekropole für seine Familie. Weltberühmt und das Wahrzeichen Usbekistans: der Registan Platz, von drei prächtigen Medresen eingerahmt. Sie besuchen auch Ausgrabungen, das Museum und die Riesenmoschee Bibi Chanum, um die sich spannende Geschichten über Liebe und Eifersucht ranken. Es fehlt auch nicht die Shahi Zinda Nekropole, das Observatorium des Ulugbeks und der orientalische Basar. (ca. 320 km) (F/A)
13. Tag: Schachrisabs
Morgens Fahrt in die Berge zum Geburtsort Timurs (ca.160 km). Hier im angenehmen Klima erbaute er sich einen weißen Sommerpalast. Abends sind Sie wieder zurück in Samarkand. (F/A)
14. Tag: Von Samarkand nach Buchara
Morgens Aufbruch nach Buchara. Unterwegs Besichtigung der Ruinen der alten Karawanserei Rabati Malik. Nach Ankunft in Buchara besichtigen Sie noch die Ark Festung in der Stadt. (ca. 280 km) (F/A)
15. Tag: Buchara, Orient pur
Volles Besichtigungsprogramm in der orientalischsten Stadt des Landes: Zunächst das Chashma Ayub Mausoleum, dann außerhalb der Altstadt das Samaniden Mausoleum. In der Stadt der Lyabi Haus Komplex, die Marktkuppelbauten, der Poikalon Komplex, zu dem die Miri-Arab Medrese und die Kalon Mosche, sowie das Minarett Kalon gehören. Nach der Mittagspause besuchen Sie die Medrese des Ulugbek und die Marktkuppelbauten und die im indischen Stil errichtete Chor Minor Medrese. Das Abendessen kann bei schönem Wetter – und das ist meist hier schön! - heute in einer Medrese eingenommen werden. (F/A)
16. Tag: Durch die Wüste in die Oase Choresm
Durch die größte Wüste Zentralasiens, die Kizilkum Wüste, am Amudarya entlang fahren Sie heute den langen Weg (ca. 8-9 Stunden) bis nach Chiva. (ca. 450 km) (F/A)
17. Tag: Chiva
Sie besuchen die Kelte Minar & Muhammad Amin Khan Medrese und die Djuma Moschee. Die Holzbalkendecke der Halle der Freitagsmoschee, erbaut im 10.Jh., wird von 213 kunstvoll geschnitzten Säulen getragen.
Die Zitadelle Kunya Ark an der westlichen Mauer der Altstadt diente als Residenz des Chans von Chiva. Außerdem sehen Sie die Islam Khodja Medrese, den Pachlavan Machmud Komplex, die Tasch Hauli und Nurilla Bay Paläste. (F/A)
18. Tag: Taschkent
Morgens Transfer zum Flughafen in Urgench (ca. 30 km) und Flug nach Taschkent. Nach Ankunft machen Sie eine Stadtrundfahrt durch die sowjetisch geprägte Altstadt. Sie besuchen den Platz der Unabhängigkeit, das Museum für angewandte Kunst und die Medrese Barakchan mit der alten Bibliothek. Danach machen Sie noch eine Fahrt mit der berühmten Metro. Abends Abschiedsessen in einem Restaurant in Taschkent. (F/A)
19. Tag: Rückflug
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug via Istanbul nach Deutschland.
Hotel- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Termine & Preise
Standard | DZ | EZ | ||
---|---|---|---|---|
10.06.20 - 28.06.20 | 3.245,00 € | 3.670,00 € | ![]() | |
19.08.20 - 06.09.20 | 3.245,00 € | 3.670,00 € | ![]() | |
02.09.20 - 20.09.20 | 3.395,00 € | 3.820,00 € | ![]() |
Teilnehmerzahl: min. 6*, max. 10
Leistungen:
- Linienflug ab/bis Frankfurt (via Instanbul) mit Turkish Airlines
- Inlandsflüge: Bischkek - Osch, Urgench - Taschkent
- Rundreise wie beschrieben, in Kirgistan auch mit geländegängigem Fahrzeug, in Usbekistan mit klimatisierten Klein-Bussen
- Übernachtungen wie angegeben
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, P=Picknick, A=Abendessen)
- Besichtigungen und Eintritte laut Reiseverlauf
- Reiseliteratur (Trescher Verlag)
- Deutschsprechende Reiseleitung, von Kirgistan nach Usbekistan wechselnd
- Klimabeitrag: Wir investieren € 46,- Kompensationsbetrag der Flüge in zukunftsweisende Technologien zur Reduzierung der Kohlendioxidemission.
Nicht inklusive: Trinkgeld, Reisenebenkosten für zusätzliche Verpflegung, Visagebühren für Usbekistan, Versicherungen.
Extra:
Rail & Fly:€ 69,-
Tipp: Ohne Flug sparen Sie ab € 650,-
Flüge ab Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München auf Anfrage.
Das müssen Sie wissen: Kirgistan ist touristisch noch relativ wenig erschlossen, und hat noch Abenteuercharakter und man muss auf Komfort verzichten können.
Unerwartete Wetterumschwünge können auch vor Ort zur Änderung der Reiseroute führen. Wegen tlw. schlechter Fahrstrecken kann das Reisen anstrengend sein. Sie wohnen einfach und landestypisch in gemütlichen Gästehäusern und Lodges. Fast überall mit DU/WC im Zimmer, außer im Jurtencamp. Hier ist das WC außerhalb. In der Jurte gibt es nur eingeschränkte Waschmöglichkeiten. Einzel- oder 2-Bett-Unterbringung in Jurten ist nur selten möglich. Die Aufteilung erfolgt in Frauen- und Männer-Jurten oder nach Absprache. In der Jurte gibt es warme Decken und saubere Bettwäsche. Ein Schlafsack ist nicht erforderlich.
Für Usbekistan benötigen Sie ein Visum. In Usbekistan ist die touristische Infrastruktur mittlerweile schon sehr gut ausgebaut, so dass Sie in den gemütlichen Nationalen Häusern in den Zimmern DU/WC und den Standard eines 3-Sterne Hotels haben.
Schwierigkeitsgrad:
Tlw. holprige Fahrstrecken in Kirgistan, wie die Fahrt hoch zu den heißen Quellen Altyn-Araschan können als anstrengend empfunden werden. Die Wanderungen dauern nicht mehr als 2–4 Stunden und sind für jeden mit normal-gesunder Konstitution machbar.
*Sollte in Ausnahmefällen bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, sagen wir spätestens dann diese Reise ab und bieten Ihnen gegen Aufpreis diese Reise oder eine andere aus unserem Sortiment neu an.
KIRGISTAN
Einreise: Seit dem 27.07.2012 ist für die Einreise nach Kirgisistan für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum mehr erforderlich. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Geo: Gesamtfläche Kirgisien 199.900 qkm, Einwohnerzahl ca. 5,5 Mio.
Klima: Kontinentales Gebirgsklima. Lange Winter November-April, Sommer von Mai bis September.
Beste Reisezeit: Mai – September, Oktober meist etwas kühler.
Gesundheit: Es werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Kirgisischer Som (KGS)
1 EUR = 74,8 KGS (Aug. 2016)
Ortszeit: MEZ +5 (Im Sommer +4)
Entfernung: Frankfurt – Bischkek 4.980 km
USBEKISTAN
Einreise: Zurzeit benötigen deutsche Bürger kein Visum für Usbekistan (Stand Aug. 2019). Der Reisepass muss noch mind. 3 Monate über das Ende der Reise hinaus noch gültig sein.
Geo: Gesamtfläche Usbekistan 447.400 km², Einwohnerzahl ca. 27,7 Mio.
Klima: Trockenes kontinentales Klima. Sommer Juni-September, April, Mai und Oktober frühlingshafte Temperaturen.
Beste Reisezeit: Frühjahr (April/Mai) und Herbst (September/Oktober)
Gesundheit: Es werden Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Usbekistan Sum (UZS)
1 EUR = 3.293,4 UZS (Aug 2016)
Ortszeit: MEZ +4 (im Sommer +3) Keine Sommer-/Winterzeitumstellung
Entfernung: Frankfurt – Taschkent ca. 5000 km
Gruppenreise "Sommer in Zentralasien: Von Kirgistan nach Usbekistan" vom 17.06. - 07.07.2014 von Anonym
"Es war eine sehr schöne und erlebnisreiche Reise. Die Reisegruppe mit 9 Personen war ideal und war sehr harmonisch. Die Organisation der Reise war ausgezeichnet und es hat alles sehr gut funktioniert. (...)
Das war positiv:
In Kirgistan:
Besonderes Lob gilt den Reiseleitern:
Unsere Reiseleiterin hat uns mit sehr viel persönlichem Engagement und umfangreichem Fachwissen Kirgistan nahe gebracht. Auch dem Fahrer in Kirgistan gebührt ein besonderes Lob, der manch brenzlige Situation gut gemeistert hat.
Das Land ist landschaftlich ganz toll, gute Oganisation.(...)
In Usbekistan:
Auch hier hatten wir einen sehr guten und kompetenten Reiseleiter, der alles sehr gut im Griff hatte. Seine Gabe, die Geschichten der Vergangenheit zu erzählen ist unübertrefflich und er macht dies mit vollem „Herzblut“. Gute Organisation. (...)
Es waren viele Stationen und die Eindrücke waren sehr umfangreich Man konnte nicht mehr aufnehmen. (...)
Es war im Voraus klar, dass mit Einschränkungen im Komfort zu rechnen ist, das war aber akzeptabel und nicht zu beanstanden. (...)
Die Beratung und Vorbereitung von TAKE OFF Reisen war sehr gut. (...)
Das könnte verbessert werden:
In Kirgistan:
Die erste Jurtenübernachtung war entsprechend der Ankündigung einfach aber ordentlich. Die Betten waren „Jurtengerecht“.
Die zweite Jurtenübernachtung war etwas eng, eine größere Jurte wäre angebracht (die gibt es) Hier waren sehr einfache Feldbetten vorhanden, die nach unserer Auffassung nicht „Jurtengerecht“ sind. Man lag wie in einer Badewanne. Hier gibt es Verbesserungsbedarf.
Aber alles in Allem waren die Jurtenübernachtungen ein Erlebnis. Das Essen war in Ordnung."
Ort | Nächte | Hotel/Landeskategorie | |
---|---|---|---|
Bischkek | 1 | Hotel The Silk Road Lodge*** | |
Tschon-Kemin | 1 | Gästehaus Kemin | |
Tscholpon-Ata | 1 | Hotel 3 Kronen*** | |
Karakol | 2 | Gästehaus Elite (einfach) | |
Kaji Sai | 1 | Gästehaus Skaska (einfach) | |
Tasch-Rabat | 1 | Jurte | |
Son-Kul-See | 1 | Jurte | |
Osch | 1 | Gästehaus Barak-Ata/ Hotel Osch-Nuru | |
Fergana | 1 | Hotel Asia*** | |
Taschkent | 1 | Hotel Uzbekistan/ Shodlik **** | |
Samarkand | 2 | N.H. Arba*** | |
Buchara | 2 | N.H. Malika*** | |
Chiva | 2 | Hotel Arkanchi*** | |
Taschkent | 1 | Hotel Uzbekistan / Shodlik**** |
Downloads

Sie haben eine Frage zu der Reise?
Unsere Reisespezialistin Carmen Wolf beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!
T: 040-328 92 68 95

Sie haben eine Frage zu der Reise?
Unsere Reisespezialistin Julia Sirenko beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!
T: 040-328 92 68 83