Gruppenreise - Von Kirgistan nach Usbekistan

Sommer in Zentralasien

19 Tage ab/bis Frankfurt

ab 3.945,— €

Reisebeschreibung

Diese abwechslungsreiche Reise beginnt im wilden Kirgistan und führt durch die Berge nach Osch, durch das Fergana-Tal, in das Herz der Seidenstraße - nach Usbekistan. 

Auf teilweise abenteuerlichen Fahrstrecken gelangen Sie in Kirgistan mit gelände-gängigen Fahrzeugen, auch in entlegene Täler und meistern die hohen Pässe, die in spektakuläre Gebirgs-landschaften führen.
Oben auf den Sommerweiden in den Bergen, da wo das Edelweiß wächst und Murmeltiere spielen, lernen Sie das Leben der Nomaden kennen. 

Sie entdecken Spuren alter Völker, wandern durch Täler mit Wiesenblumen und entspannen in warmen Quellen und können in einem der welthöchsten Seen, mit Blick auf die schneebedeckten Berge des Tien Shan-Gebirges.

In Usbekistan erwartet Sie der orientalische Zauber der Seidenstraße. Mit einem qualifizierten Reiseleiter besuchen Sie die beeindruckenden und gut erhaltenen Kulturdenkmäler in den legendären Oasenstädten Samarkand, Chiva und Buchara. Per Zug, u.a. mit dem modernen Hoch-geschwindigkeits-Zug „Afrosiab“ fahren Sie von Kokand nach Taschkent, Samarkand und Buchara und im klimatisierten Minibus durch die Wüste Kizilkum und erreichen die einstige Oase Choresm, das heute Chiva. 

Reiseablauf

Von Kirgistan nach Usbekistan: Leichte Wanderungen in unberührter Natur, Baden im Issyk Kul See, dem zweitgrößten Hochgebirgssee der Welt, skythische Felszeichnungen, Begegnungen mit Kirgisen, Uiguren und Usbeken.

TAKE OFF wünscht Ihnen einen guten Flug und einen entspannten Start in den Urlaub!

Ankunft in Bischkek und Frühstück im Hotel. Kurze City Tour in Bischkek und Weiterfahrt zum Tagesziel, der Tschon-Kemin-Schlucht. Unterwegs sehen Sie eines der ältesten Minarette Zentralasiens, den Burana Turm, ein Überbleibsel aus der Zeit der Seidenstraße. Am Nachmittag Ankunft in der Schlucht und Check In, im gemütlichen Gästehaus. (ca. 150km)(F/A)

Danach Fahrt zunächst zum Boom-Canyon und weiter entlang des Nord-Ufers des Issyk-Kul Sees. Bei Tscholpon Ata, auf einer Ebene über See, sehen Sie skythische Felszeichnungen (UNESCO Weltkulturerbe).  Der Ausflug in die Semenow Schlucht bietet schöne Aussichten auf die schneebedeckten Berge, die mit Tienshan-Tannen bewachsenen Hänge und grünen Almen, bevor Sie die alte Garnisons -Stadt Karakol erreichen. (ca. 300 km) (F/P/A) 

Morgens abenteuerliche Fahrt in die Berge nach Altyn-Araschan (ca. 3 Std.). Die abenteuerliche Fahrt mit dem alten russischen Geländefahrzeug geht über Stock und Stein. Am Ziel entspringen etliche heiße Quellen. Nutzen Sie deren Heilwirkung bei einem heißen , rustikalen Wellness-Bad. Zurück in Garnisonsstadt Karakol besuchen Sie die dunganische Moschee und die orthodoxe Holzkirche. (30 + 30 Km) (F/P/A)

Heute wandern Sie in der Jety-Oguz Schlucht (ca. 1 Std.) durch herrliche Almlandschaft mit Jurten und Pferden am Horizont. Am Nachmittag entdecken Sie im Tamga Tal (Wanderung ca. 2 Std.) einen besonderen Stein mit alttibetischer Inschrift und gehen durch die Märchenschlucht. Übernachtung im Gästehaus in Kaji Sai. (ca. 100 km) (F/M/A)

Über hohe Pässe (3030 m) geht es bis nach Naryn und dann zur über 1.000 Jahre alten Festung Tasch-Rabat im Hochgebirge auf 3.000 Meter Höhe. Das Gebäude zählt zu den größten Steinbauten Zentralasiens. Von hier sind es nur 80 Kilometer zum Torugart Pass, der nach China führt. Der Kultbau wurde im 12. Jahrhundert vollständig aus Steinfliesen mit Stuck im Innenraum und eingemeißelten Ornamenten gebaut. Heute ist Ihre erste Übernachtung in einer Jurte. (ca. 360 km) (F/M/A)

Heute über den Pass Terskei-Torpok (3133 m) zum zweitgrößten See Kirgistans, dem Sonkul - See (3016 m). Unterwegs durch die pittoreske Gebirgslandschaft erwarten Sie wunderbare Aussichten auf einen Wasserfall, den reißenden Bergfluss Kok-Jerty und in die Schlucht Chan-Salyk. Vom Pass atemberaubender Blick auf den Sonkul-See.  Am Ufer des Sees stehen die Jurten der Kirgisen, die hier den Sommer verbringen und Ihre Schafe-, Pferde- und Yak-Herden auf den saftigen Hochweide grasen lassen. Übernachtung in der Yurte. (270 km)(F/P/A)

Nach dem Frühstück erkunden Sie noch etwas die Umgebung am See, bei dem Sie noch etwas über die Natur und über die Traditionen der Nomaden erfahren. Hier wachsen u.a. Edelweiß und Enzian. Gegen Mittag brechen Sie dann auf nach Kasarman. Eine wunderbare Fahrt durch eine atemberaubende Gebirgslandschaft mit spektakulären Aussichten! Auf der Bergstrasse überqueren Sie zuerst den Moldo-Aschuu-Pass (3400 m), fahren durch die malerische Schlucht Kurtka, bis endlich Kasarman erreicht wird. Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrer kirgisischen Gastfamilie herzlich begrüßt. (200 km) (F/M/A)

Heute nehmen Sie den nächsten Pass in Angriff. Die Reise führt über den Kegart-Pass (3318 m) nach Osch. Auch wenn die Straße steil und steinig ist – Sie werden belohnt mit einer tollen Aussicht. 
Unterwegs Abstecher in das Städtchen Usgen. Im 11. Jh. befand sich hier ein wichtiges Macht - Zentrum des Karachaniden Reiches. Die Karachaniden waren ein islamisches Turkvolk, das sehr markante Ziegelbauwerke errichtete. Einige davon besichtigen Sie und lernen auch den Basars von Usgen kennen. Übernachtung in Osch im Hotel. (F/A)

Am Vormittag Besuch des Museums der Seidenstraße und Abstecher zum Basar. Später dann City Tour mit Besuch des heiligen 4 - köpfigen Suleimann-Bergs mit Felszeichnungen, die auf das Alter der Stadt hinweisen. Mit 3000 Jahren ist Osch eine der ältesten Städte Zentralasiens. Die Stadt war einst das Zentrum einer dicht besiedelten Region und Umschlagplatz für Kaufleute aus verschiedenen Ländern. Sie lag günstig für die Karawanen, an der südöstlichen Kante des Ferghana-Tals am nördlichen Fuß des Pamir-Alai-Gebirgszugs. Dann Fahrt zur nahegelegenen Grenze zu Usbekistan, wo Sie von Ihrem neuen Reiseleiter in Empfang genommen werden und in einen Minibus steigen, um die Reise nach Margilan fortzusetzten. (F/A)

Im Fergana Tal besichtigen Sie eine Seidenwerkstatt und können den mühsamen Prozess der Herstellung verfolgen. In Kokand sehen Sie den Palast und den Friedhof der Khane. Am Abend fahren Sie dann mit dem Zug nach Taschkent. (F/A)

Nach dem Frühstück Besichtigungen in Taschkent. Sie sehen den Platz der Unabhängigkeit und den Hast Imam Komplex. Anschließend besuchen Sie in der modernen Stadt die berühmte Metro, bei der jede Station eine andere, besondere Gestaltung hat. Am Abend Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem modernen Schnellzug „Afrosiab“ nach Samarkand. Ankunft gegen 21.30 h. Transfer zum Hotel. (F/A)

In Samarkand errichtete Timur Lenks (Tamerlan) das Gur Emir Mausoleum und die Nekropole für seine Familie. Weltberühmt und das Wahrzeichen Usbekistans: der Registan Platz, von drei prächtigen Medresen eingerahmt. Sie besuchen auch Ausgrabungen, das Museum und die Riesenmoschee Bibi Chanum sowie die Shahi Zinda Nekropole, das Observatorium des Ulugbeks und der orientalische Basar. Zum Abendessen sind Sie zum traditionellen Plow bei einer Familie eingeladen. (F/A)

Am Vormittag Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem „Afrosiab“ nach Buchara und Transfer zu ihrem Hotel. Am Nachmittag holt Sie Ihr Reiseleiter ab und Sie starten mit Besichtigung des Chasma Ayub Mausoleum und dem Samaniden Mausoleum. (F/A)

Es gibt noch viel zu sehen. Die Ark Festung, den Lyabi Haus Komplex, den Poikalon Komplex, zu dem die Miri-Arab Medrese und die Kalon Moschee, sowie das Minarett Kalon zählen. Nach der Mittagspause besuchen Sie die Medrese des Ulugbek und die Marktkuppelbauten sowie die im indischen Stil errichtete Chor Minor Medrese. Das Abendessen kann bei schönem Wetter heute in einer Medrese eingenommen werden. (F/A)

Die heutige Fahrstrecke führt durch die größte Wüste Zentralasiens, die Kizilkum Wüste. Unterwegs Stopp und Blick auf den Amurdaya Fluss (antiker Oxus). Dann Weiterfahrt bis nach Chiva, der eins-tigen Oase Choresm. (ca. 450 km) (F/A)

Sie besuchen die Kelte Minar und Muhammad Amin Khan Medrese sowie die Djuma Moschee. Die Zitadelle Kunya Ark an der westlichen Mauer der Altstadt diente als Residenz des Chans von Chiva. Außerdem sehen Sie die Islam Khodja Medrese, den Pachlavan Machmud Komplexdie Tasch Hauli und Nurilla Bay Paläste.(F/A)

Morgens Transfer zum Flughafen in Urgench (ca. 30 km) und Flug nach Taschkent. 
Hier haben Sie bei einem Basarbesuch nochmal Gelegenheit das orientalische Flair zu genießen und letzte Mitbringsel einzukaufen, bevor Sie Ihr Abschieds-Abendessen in einem lokalen Restaurant annehmen. (F/A)

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. 

Hotel-, Flug- und Programmänderungen behalten wir uns vor. 

Unterkünfte

OrtNächteHotel / Landkategorie
Bischkek1The Silk Road Lodge ***
Tschon-Kemin1Gästehaus Kemin/Koch-Archa
Karakol2Gästehaus Amir ***
Kaji Sai1Gästehaus Lena/Al Hyat
Tasch-Rabat1Jurtenlager Nazira / 5-er Belegung 
Son-Kul-See1Jurtenlager Sary – Bulak / 5-er Belegung
Kasarman1Gastfamilie ( Bad + WC für 4 Zimmer)
Osch1Hotel Sunrice ***
Margilan1Adras House / od. ähnlich**** 
Taschkent1Uzbekistan / od. ähnlich**** 
Samarkand2Arba / od. ähnlich***
Buchara2Malika /od. ähnlich ****
Chiva2Hotel Arkanchi ***
Taschkent1Hotel Asia**** 

Termine & Preise

StandardDZEZ
10.06.25 - 28.06.25 3.995,— € 4.530,— € status
08.07.25 - 26.07.25 3.945,— € 4.480,— € status
15.07.25 - 02.08.25 4.125,— € 4.660,— € status
28.08.25 - 16.09.25 4.095,— € 4.630,— € status

Einzelzimmerzuschlag**: € 535,-
**Einzelbelegung gilt nicht für die Jurte. 

Teilnehmerzahl: min. 6*, max. 10

Leistungen:

  • Linienflug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt (via Istanbul) /andere Flughäfen auf Anfrage
  • Inlandsflug Urgench - Taschkent
  • Transport in Kirgistan mit geländegängigen Fahrzeugen, in Usbekistan 3 Zugfahrten + klimatisiertem Minibus
  • Übernachtungen wie angegeben: Gästehaus im DZ* und 4 x in der 5-Bett Jurte
  • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, P=Picknick,  A=Abendessen)
  • Besichtigungen und Eintritte laut Reiseverlauf
  • Ökologische Gebühren
  • Deutschsprechende lokale Reiseleitung, von Kirgistan nach Usbekistan wechselnd

Nicht inklusive: Trinkgeld und persönliche Ausgaben, Reisenebenkosten für Getränke und zusätzliche Verpflegung, Visagebühren, Versicherungen.

Flüge ab Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München auf Anfrage.

Das müssen Sie wissen: Deutsche Staatsbürger benötigen weder für Kirgistan noch für Usbekistan ein Visum. 
Kirgistan ist touristisch noch relativ wenig erschlossen, und hat noch Abenteuercharakter und man muss auf Komfort verzichten können. Unerwartete Wetterumschwünge können auch vor Ort zur Änderung der Reiseroute führen. Wegen tlw. schlechter Fahrstrecken kann das Reisen anstrengend sein. 
Sie wohnen einfach und landestypisch in gemütlichen Gästehäusern und Lodges. Fast überall mit DU/WC im Zimmer. Bei der Gastfamilie in Kasarman sind Bad/WC außerhalb. 4 Zimmer teilen Sich ein Bad/WC.
Ebenso gilt für das Jurtencamp, auch hier befindet sich das WC außerhalb. In der Jurte gibt es nur eingeschränkte Waschmöglichkeiten. Einzel- oder 2-Bett-Unterbringung in Jurten ist nur selten möglich. Die Aufteilung erfolgt in Frauen- und Männer-Jurten oder nach Absprache. In der Jurte gibt es warme Decken und saubere Bettwäsche. Ein Schlafsack ist nicht erforderlich.
In Usbekistan ist die touristische Infrastruktur mittlerweile schon sehr gut ausgebaut, so dass Sie in den gemütlichen Nationalen Häusern in den Zimmern DU/WC und den Standard eines 3-Sterne Hotels haben.

Schwierigkeitsgrad:
Tlw. holprige Fahrstrecken in Kirgistan, wie die Fahrt hoch zu den heißen Quellen Altyn-Araschan können als anstrengend empfunden werden. Die Wanderungen dauern nicht mehr als 2–4 Stunden und sind für jeden mit normal-gesunder Konstitution machbar. 

*Sollte in Ausnahmefällen bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, sagen wir spätestens dann diese Reise ab und bieten Ihnen gegen Aufpreis diese Reise oder eine andere aus unserem Sortiment neu an.

KIRGISTAN

Einreise: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Kirgisistan für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum. Der Reisepass muss mindestens 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. (Nov. 2024)
Geo: Gesamtfläche Kirgisien 199.900 qkm, Einwohnerzahl ca. 5,5 Mio.
Klima: Kontinentales Gebirgsklima. Lange Winter November-April, Sommer von Mai bis September.
Beste Reisezeit: Mai – September, Oktober meist etwas kühler.
Gesundheit: Es werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Kirgisischer Som (KGS)
1 EUR = 91,6 KGS (Nov. 2024)
Ortszeit: MEZ +5 (Im Sommer +4)
Entfernung: Frankfurt – Bischkek 4.980 km

 
USBEKISTAN

Einreise: Zurzeit benötigen deutsche Bürger kein Visum für Usbekistan, solange die Reise nicht über 30 Tage hinausgeht. Der Reisepass muss noch mind. 3 Monate über das Ende der Reise hinaus noch gültig sein. (Nov. 2024)
Geo: Gesamtfläche Usbekistan 447.400 km², Einwohnerzahl ca. 27,7 Mio.
Klima: Trockenes kontinentales Klima. Sommer Juni-September, April, Mai und Oktober frühlingshafte Temperaturen.
Beste Reisezeit: Frühjahr (April/Mai) und Herbst (September/Oktober)
Gesundheit: Es werden Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Usbekistan Sum (UZS)
1 EUR = 13.596 UZS (Nov. 2024)
Ortszeit: MEZ +4 (im Sommer +3) Keine Sommer-/Winterzeitumstellung
Entfernung: Frankfurt – Taschkent ca. 5000 km

Sie haben eine Frage zu der Reise?

Unsere Reisespezialistin Carmen Wolf beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!

T: 040-328 92 68 95

E: cwolf@takeoffreisen.de

Nachricht schreiben

Kundenstimmen

Gruppenreise "Sommer in Zentralasien: Von Kirgistan nach Usbekistan" vom 17.06. - 07.07.2014 von Anonym

"Es war eine sehr schöne und erlebnisreiche Reise. Die Reisegruppe mit 9 Personen war ideal und war sehr harmonisch. Die Organisation der Reise war ausgezeichnet und es hat alles sehr gut funktioniert. (...)

Das war positiv:
In Kirgistan:
Besonderes Lob gilt den Reiseleitern:
Unsere Reiseleiterin hat uns  mit sehr viel persönlichem Engagement und umfangreichem Fachwissen Kirgistan nahe gebracht. Auch dem Fahrer in Kirgistan gebührt ein besonderes Lob, der manch brenzlige Situation gut gemeistert hat.
Das Land ist landschaftlich ganz toll, gute Oganisation.(...)

In Usbekistan:
Auch hier hatten wir einen sehr guten und kompetenten Reiseleiter, der alles sehr gut im Griff hatte. Seine Gabe, die Geschichten der Vergangenheit zu erzählen ist unübertrefflich und er macht dies mit vollem „Herzblut“. Gute Organisation. (...)

Es waren viele Stationen und die Eindrücke waren sehr umfangreich  Man konnte nicht mehr aufnehmen. (...)

Es war im Voraus klar, dass mit Einschränkungen im Komfort zu rechnen ist, das war aber akzeptabel und nicht zu beanstanden. (...)

Die Beratung und Vorbereitung von TAKE OFF Reisen war sehr gut. (...)

Das könnte verbessert werden:

In Kirgistan:
Die erste Jurtenübernachtung war entsprechend der Ankündigung einfach aber ordentlich. Die Betten waren „Jurtengerecht“.
Die zweite Jurtenübernachtung war etwas eng, eine größere Jurte wäre angebracht (die gibt es) Hier waren sehr einfache Feldbetten vorhanden, die nach unserer Auffassung nicht „Jurtengerecht“ sind. Man lag wie in einer Badewanne. Hier gibt es Verbesserungsbedarf.

Aber alles in Allem waren die Jurtenübernachtungen ein Erlebnis. Das Essen war in Ordnung."