
Gruppenreise Baikalsee und Mongolei
Vom Baikal in die Mongolei
Unberührt und noch unerschlossen mutet das „Heilige Meer Sibiriens“ den Besucher an. Der Baikalsee ist wegen seiner Tiefe vom Volumen der weltweit größte Süßwassersee. Einzigartig sind die Landschaften um den See, seine Inseln und die Flora und Fauna. Sie lernen die Insel Olchon intensiv kennen und die kleinen Nachbarinseln. Die Uschkanij und die Tonkij Insel entdecken Sie mit einer Schiffsfahrt, die in der Tschiwirkuj-Bucht beginnt. Unterwegs haben Sie schöne Aussichten zu schroffen Felsen, über Lärchenwälder und Steppe und sehen mit Glück die endemische Baikalrobbe.
Vom Ust-Bargusin Tal befahren Sie das östliche Ufer des Sees, dann durch Burjatien bis Ulan-Ude. In Burjatien besuchen Sie das Zentrum des Buddhismus Russlands: Iwolginsk Dazan. Mit dem Zug geht es weiter in die Mongolei bis zur Hauptstadt Ulaanbaatar. Hier sehen Sie buddhistische Klöster und alte Paläste, und machen einen Besuch im Gorchi-Tereldsch-Nationalpark. Bei einer mongolischen Familie übernachten Sie in einer Jurte. Mit der Transsib fahren Sie von Ulaanbaatar zurück nach Irkutsk.
TIPP: Sie können die Reise auch mit der Transsib von Moskau bis Irkutsk beginnen.
1. Tag: Abflug ab Frankfurt
2. Tag: Irkutsk
Herzlich Willkommen in Sibirien. Nach Ankunft in Irkutsk werden Sie von Ihrem deutschsprechenden Reiseleiter empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht. Ihre Reise beginnt mit einer City Tour. Sie sehen die schönsten Gebäude und Plätze von Irkutsk sowie die reizvolle sibirische Holzarchitektur im Stadtzentrum. Danach werden Sie traditionelle sibirische Spezialitäten in einem der besten Restaurants von Irkutsk kosten. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Dezembristen Museum, wo Sie über das Leben und die Aktivitäten der Dezembristen und ihren Beitrag zum Kulturleben der Stadt erfahren. Viele von ihnen wurden nach dem Aufstand vom 24. Dezember 1825 bei der Thronbesteigung des Zaren Nikolai I nach Sibirien verbannt. (M)
3. Tag: Talzy Freilichtmuseum und Listwjanka
Nach dem Frühstück besichtigen Sie das ethnografische Freilichtmuseum Talzy. Diese Ausstellung zeigt Ihnen die einzigartigen historischen Holzbaudenkmäler des 17. – 20. Jahrhunderts. Weiterfahrt nach Listwjanka. Zum Mittagessen probieren Sie die köstlichen Fischspezialitäten des Baikalsees. Danach besuchen Sie die St. Nikolaus Holzkirche und lernen etwas über die Flora und Fauna des Baikalsees (u.a. Baikalrobben) im Baikalsee-Museum. Sie besichtigen außerdem den Souvenir- und Fischmarkt, wo Sie verschiedene Souvenirs aus Jade, Charoit, Lapis-Lazuli, Zedernholz sowie Schaman-Amuletts kaufen können. Abends können Sie sich in der russischen Banja (Dampfbad) entspannen (optional). (F/M)
4. Tag: Schamanen und Olchon Insel
Heute fahren Sie zur Olchon Insel. Unterwegs besuchen Sie einen burjatischen Schamanen. Nach einem Gespräch mit dem Schamanen werden Sie auch mystische Schamanenrituale kennenlernen. Es geht weiter nach Olchon. Diese Insel ist der heilige Ort des Baikalsees. Hier liegt der berühmte Schamanenfelsen, einer der neun Heiligtümer Asiens. Nach Ankunft auf Olchon machen Sie eine kleine Erkundungswanderung. Sie wohnen hier 2 Nächte in einer für die dortigen Verhältnisse komfortablen Ferienanlage. (F/A)
5. Tag: Olchon und Choboi Kap
Nach dem Frühstück fahren Sie zu einem der schönsten Orte der Insel, nach Choboi Kap. Das ist der nördlichste Punkt der größten Insel des Baikalsees. Von hier eröffnet sich ein schöner Blick auf die „Heilige-Nase-Halbinsel“. Während des Ausfluges sehen Sie zahlreiche sandige Buchten und Strände. Hier am Ufer des Sees organisieren wir ein Picknick für Sie. Wenn Sie ein Bad wagen: die Wassertemperatur an seichten Stellen der Bucht kann bis zu 15-17 Grad ansteigen. Abends sind Sie zurück und können in einer Banja entspannen (optional). (F/A)
6. Tag: Schamanenfelsen und Ust-Bargusin
7. Tag: Ostufer: Tschiwirkuj-Bucht, die Inseln
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus zuerst nach Monachowo, danach mit dem Schiff zu der Tschiwirkuj-Bucht. Diese Bucht ist sehr abgelegen und weit entfernt von jeglicher Zivilisation, ein schöner Ort mit unberührter Natur, Thermalquellen und den besten Möglichkeiten, am Baikalsee zu angeln. Während des ganztägigen Schiffausfluges besuchen Sie die Uschkanij Insel und den nördlichsten Ort der Heiligen-Nase-Halbinsel. Außerdem besuchen Sie die Tonkij-Insel, die im Sabaikalskij Nationalpark liegt. Hier können Sie Bekanntschaft mit der endemischen sibirischen Robbe (Nerpa) machen, mit Glück sehen Sie ganze Kolonien.
An Bord des Schiffes wird Ihnen ein warmes Mittagessen serviert. Abends Rückkehr nach Ust-Bargusin. (ca. 100 km) (F/M/A)
8. Tag: Vom Baikalsee bis Ulan-Ude. Bargusin Tal
Heute geht es über Land weiter ins Bargusin Tal. Im Dorf Bargusin besuchen Sie ein kleines Landeskundemuseum und die Verklärungskirche, die 1834 erbaut wurde. Mittagessen bei einer Familie im Dorf Ulyun. Außerdem besuchen Sie heute den buddhistischen Dazan der Göttin Yanzhima. Am Späten Nachmittag erreichen Sie Ulan-Ude. (ca. 250 km) (F/M/A)
9. Tag: Iwolginsk Dazan und die Altgläubigen
Vormittags machen Sie eine City Tour durch Ulan-Ude. Danach besuchen Sie das Zentrum des Buddhismus Russlands: Iwolginsk Dazan. Hier befindet sich der Körper von Daschi-Dorscho Itigelow, der zwölfte Pandito Hambo Lama, der im Jahr 1927 in der Lotus-Position während einer Meditation starb und kaum Spuren von Verwesung zeigt. Nachmittags machen Sie einen Ausflug ins Dorf der Semejskie-Altgläubigen. Die Altgläubigen werden offiziell von der russisch-orthodoxen Kirche als vom ‚rechten Weg Abgekommene‘ bezeichnet. Für ihre Hartnäckigkeit in Glaubensdingen mussten sie zahlreiche Entbehrungen und Verfolgungen auf sich nehmen, so flohen viele hier nach Burjatien. Sie nehmen an verschiedenen Ritualen und Zeremonien teil, hören Volkslieder, schauen bei Volkstänzen zu und es wird typisches Essen serviert. (F/A)
10. Tag: Zugfahrt in die Mongolei
Heute fahren Sie mit dem Zug in die Hauptstadt der Mongolei nach Ulaanbaatar. Ankunft dort ist am nächsten Morgen. (F)
11. Tag: Ulaanbaatar und mongolische Nomaden
Vom Bahnhof in Ulaanbaatar werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht. Nach dem Frühstück besuchen Sie eine mongolische Nomaden-Familie außerhalb der Stadt (ca. 50 km). Hier haben Sie die Gelegenheit, das Alltagsleben der Nomaden-Mongolen kennen zu lernen, das sich seit Tausenden von Jahren kaum verändert hat. Nach dem Mittagessen bei der Familie Rückkehr nach Ulaanbaatar (ca. 50 km). Danach machen Sie eine City Tour und besichtigen das bedeutendste buddhistische Kloster in Ulaanbaatar, das Gandan Kloster, das Suche-Bator-Platz sowie das Tschoidschin Lama Tempel-Museum. (F/M/A)
12. Tag: Der Gorchi-Tereldsch Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Gorchi-Tereldsch Nationalpark, der ca. 70 km von Ulaanbaatar entfernt ist. Dieser Park ist für seine zahlreichen Felsen mit sehr bizarren, exotischen Formen bekannt. Sie besichtigen den „Schildkröten-Felsen“, sowie das buddhistische Meditationszentrum, den Aryabal Tempel. Danach besuchen Sie eine mongolische Familie. Nach dem Mittagsessen können Sie sich beim Reiten versuchen (optional). Heute übernachten Sie ganz typisch mongolisch in einer Jurte. Zum Abend probieren Sie das traditionelle mongolische Lamm-Gericht Chorchog. (F/M/A)
13. Tag: Ulaanbaatar
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Ulaanbaatar (ca. 60 km). Sie besichtigen die Sommer- und Winterpaläste des letzten mongolischen Imperators Bogd Khan. Danach haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Stadt und das Flusstal von Tola von der Zaisan-Gedenkstätte aus, die an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sowjetsoldaten erinnert. Vor dem Abendessen machen Sie eine Shopping-Tour mit Besuch einer Kaschmirfabrik und besuchen Sie eine Folklore-Darstellung mit traditionellen Musikinstrumenten. (F/M/A)
14. Tag: Mit der Transsib nach Irkutsk
15. Tag: Ankunft in Irkutsk
Am Nachmittag Ankunft mit dem Zug in Irkutsk. Transfer ins Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen in Irkutsk zur freien Verfügung.
16. Tag: Abreise
Termine & Preise
Optional:
Aufpreis für die Unterbringung zu zweit im 4-Bettabteil in Zügen Ulan Ude - Ulaanbaatar - Irkutsk: zzgl. € 220,- p.P. (je nach Verfügbarkeit)
Teilnehmerzahl: min. 6* – max. 10
Ohne Flug kostet die Reise: € 2.595,-
Exra: Rail & Fly: € 69,-
Leistungen:
- Flug ab/bis Frankfurt mit Aeroflot inkl. aller in Deutschland fälligen Steuern und Gebühren
- Rundreise wie beschrieben
- Zugfahrten Ulan-Ude – Ulaanbaatar – Irkutsk im Schafwagen im 4-Bettabteil
- Mahlzeiten wie angegeben (F= Frühstück, M= Mittagessen, P= Picknick, A= Abendessen)
- Übernachtungen wie angegeben
- Besichtigungen, Eintritte und Nationalparkgebühren laut Reiseverlauf
- Deutschsprachige örtlich wechselnde Reiseleiter (im Zug ohne Reiseleitung)
- Klimabeitrag: Wir investieren € 49,- p.P. in zukunftsweisende Technologien zur Reduzierung und Vermietung der CO2-Emission
Nicht inklusive: Trinkgeld, Reisenebenkosten für zusätzliche Verpflegung sind gering, da meist HP oder VP, Banja-Besuche (ca. € 6 bei der Gruppe ab 6 Pers.) in Listwjanka und Olchon, Visagebühren für Russland (+ Mongolei Visum für Nicht-Deutsche Bürger ab dem 01.01.2016), Versicherungen
Das müssen Sie wissen: Die Unterkünfte außer in Irkutsk, Ulan-Ude und Ulaanbaatar sind aus Holz erbaut, einfach, aber sauber, teilweise Bungalows. Toiletten befinden sich teilweise außerhalb.
2 Mal übernachten Sie in Jurte (Mehrbettunterbringung). Hier ist das WC außerhalb und es gibt nur eingeschränkte Waschmöglichkeiten.
Der Transport: in Irkutsk, Listwjanka, Ulan-Ude und Ulaanbaatar mit dem Minibus, auf der Olchon Insel mit dem geländegängigen Minibus UAZ.
*Sollte in Ausnahmefällen bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, sagen wir spätestens dann diese Reise ab und bieten Ihnen evtl. gegen Aufpreis diese Reise oder eine andere aus unserem Sortiment neu an.
RUSSISCHE FÖDERATION
Einreise: Visum vorab. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Visagebühr (z.Zt. ca. € 90,- p.P.).
Für Deutsche besteht außerdem bei Reisen nach Russland Krankenversicherungspflicht. Bei der Visabeantragung muss ein Versicherungsschein vorgelegt werden.
Geo: Gesamtfläche 17.075.400 km², Einwohnerzahl ca. 143 Mio.
Klima (am Baikalsee) ist kontinental. Im Sommer im Juli – August bis über 20 °C warm. Im Winter vom Mitte November bis März - Schnee und eisige Temperaturen.
Gesundheit: Für die Einreise besteht zurzeit keine Impfpflicht. Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Beste Reisezeit: Mai bis September
Währung: Russischer Rubel. 1 EUR = 73,70 RUB (Aug. 2019)
Ortszeit: Irkutsk MEZ +7 (Keine Umstellung auf Sommerzeit)
Entfernung: Frankfurt – Irkutsk 6.162 km
MONGOLEI
Einreise: Deutsche Bürger benötigen zurzeit kein Visum für die Mongolei.
Österreicher, Schweizer und weitere EU-Staatsangehörige brauchen seit dem 01.01.2016 ein Visum für die Einreise in die Mongolei, das vor Abreise beantragt werden muss. (Stand Aug. 2019).
Reisepass muss noch mind. 1 Jahr ab dem Einreisedatum gültig sein.
Geo: Gesamtfläche 1,564 Mio. km², Einwohnerzahl beträgt ca. 3,0 Mio.
Klima: extremes Kontinentalklima mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Sommer (+20°C) und Winter (-25°C). Auch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind sehr groß. Der Jahresniederschlag erreicht 200 bis 220 mm und nimmt von über 400 mm im Norden des Landes auf weniger als 100 mm im Süden der Wüste Gobi ab.
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Gesundheit: Es sind Schutzimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Polio, Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Währung: Mongolischer Tugrik (MNT)
1 EUR = 2.979,2 MNT (Aug. 2019)
Ortszeit: MEZ +7 Std. (Keine Umstellung auf Sommerzeit)
Entfernung: Frankfurt – Ulaanbaatar 6.230 km
Ort | Nächte | Hotel | Landeskategorie | |
---|---|---|---|---|
Irkutsk | 1 | Hotel Angara | *** | |
Listwjanka | 1 | Hotel Krestovaja Pad | *** | |
Olchon | 2 | Villa Malina | (einfach) | |
Ust-Bargusin | 2 | Hotel Barguzin-Tokum | (einfach) | |
Ulan-Ude | 2 | Ulan-Ude Park Hotel (ehem. Hotel Geser) | *** | |
Zug Ulan-Ude - Ulaanbaatar | 1 | im 4-Bett-Schlafabteil | (einfach) | |
Ulaanbaatar | 1 | UB Inn Hotel & Gallery | *** | |
Gorchi-Tereldsch | 1 | Jurte | (einfach) | |
Ulaanbaatar | 1 | UB Inn Hotel & Gallery | *** | |
Zug Ulaanbaatar - Irkutsk | 1 | im 4-Bett-Schlafabteil | (einfach) | |
Irkutsk | 1 | Hotel Angara | *** |

Sie haben eine Frage zu der Reise?
Unsere Reisespezialistin Julia Sirenko beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!
T: 040-328 92 68 83