Eingebettet zwischen Pazifik und dem Meer von Cortez ist die Halbinsel Baja California ein echtes Juwel Mexikos. Naturfreunde, Aktivreisende und Kulturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten – mit Wüsten, Küsten, Felsmalereien, kolonialem Charme und einzigartiger Tierwelt. Besonders beeindruckend: die Grauwale, die hier ihre Jungen gebären.
Auf dieser 15-tägigen Mietwagenreise erkunden Sie die Baja California ganz individuell. Die Route startet in San José del Cabo und führt sie durch abwechslungsreiche Landschaften. Sie entscheiden selbst, wo Sie halten, was Sie erleben und wie Sie Ihre Reise gestalten – frei, unabhängig und ganz nach Ihrem Geschmack. Wir helfen vorab mit der Buchung der Unterkünfte, des Mietwagens und auf Wunsch auch verschiedener Aktivitäten.
Reiseablauf
Neu
Erleben Sie auf unserer neuen Baja California Selbstfahrertour die Halbinsel von Süd nach Nord in ihrer ganzen Länge, ohne doppelte Strecken. Die Einwegmiete ist bereits inklusive! Ein detailliertes Roadbook auf Deutsch sowie die Möglichkeit, zahlreiche Aktivitäten vorab zu reservieren machen die Tour unkompliziert und einfach.
Bienvenidos a México! Nach der Landung am internationalen Flughafen holen Sie Ihren Mietwagen ab, fahren zu Ihrer ersten Unterkunft und haben erstmal Zeit, sich zu akklimatisieren oder schon einen ersten Strandspaziergang zu machen.
Übernachtung im Stadthotel (ca. 20min)
2. Tag: Cabo San Lucas und Todos Santos
Erleben Sie am Morgen die historische Altstadt von San José del Cabo, umgeben von schönen Kolonialgebäuden, Kunstgalerien und stilvollen Cafés oder unternehmen Sie einen Spaziergang am weiten Strand. Dann geht es los ins nahe Cabo San Lucas, wo sich eine Bootstour zur berühmten Felsformation Los Arcos und zur Playa del Amor lohnt. Nach einer Stunde Fahrzeit erreichen Sie Todos Santos, ein charmantes Künstlerörtchen mit entspannter Atmosphäre. Wie wäre es mit einem Besuch des von den Eagles besungenen "Hotel California" und später einem Sundowner am Strand? Saisonabhängig (September - März) können Sie bei der verantwortungsvollen Freilassung frisch geschlüpfter Meeresschildkröten in ihren natürlichen Lebensraum mithelfen.
2 Übernachtungen in einem Boutiquehotel in Strandnähe in Todos Santos (ca. 110 km/ ca. 1,5h)
3. Tag: Entspannen oder Erkunden
Vielleicht erkunden Sie in aller Ruhe die Gassen und netten Läden von Todos Santos? Oder wie wäre es mit einem Ausflug zum Gold- und Silbergräberstädtchen El Triunfo? Die Fahrt entlang der Ruta de la Plata (Silberweg) ist eine faszinierende historische Reise durch die Geschichte des Bergbaus, den Pioniergeist und die kulturellen Schätze der Region. Interessante Museen wie das Museo Ruta de Plata und das Museo del Vaquero de las Californias geben einen Einblick in die Geschichte des Silberabbaus und das Leben der Cowboys in der Region. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch eines Kaktusschutzgebietes. (F)
4. Tag: nach La Paz
Fahrt nach La Paz, der Hauptstadt von Baja California Sur und zugleich Tor zum Meer von Cortez. Die atemberaubende Kulisse aus Wüstensand, meterhohen Kakteen und kristallklarem, türkisfarbenem Wasser bietet wunderbare Möglichkeiten zum Schnorcheln, für Bootsausflüge und viele weitere Aktivitäten. Heute könnten Sie z.B. vormittags an einer optionalen Bootstour zur "Isla Espiritu Santo" teilnehmen. Auf dieser Tour erkunden Sie Traumstrände, schwimmen mit verspielten Seelöwen, beobachten Delfine und genießen ein köstliches Mittagessen am Strand mit Ceviche und einem erfrischenden Getränk. Wenn Sie es ruhiger angehen möchten, lohnt ein Besuch des idyllischen Balandra-Strandes mit kurzer Wanderung zum Aussichtspunkt oder ein Sundowner am lebhaften Strand Playa El Tecolote. Auf keinen Fall sollte man sich in La Paz einen Abendspaziergang am Malecón entgehen lassen, der schönen Promenade der Stadt.
2 Übernachtungen in einem Stadthotel in La Paz (F) (ca. 85 km, ca. 1,5h)
5. Tag. Tag: La Paz – vielleicht Walhaie?
Vielleicht haben Sie heute Lust auf einen kleinen Stadtbummel mit einem Besuch des Walmuseums "Museo de Ballena" oder des Regionalmuseums "Museo Regional de Antropología y Historia", um in die faszinierende Welt der Meeresriesen oder der regionalen Geschichte einzutauchen. Das einstige Fischerdörfchen ist auch bekannt für seine jahrhundertealte Tradition der Perlenfischerei. Die Geschichte der Perlenzucht um La Paz reicht bis in die präkolumbianische Zeit zurück, und die berühmten schwarzen Perlen der Region sind für ihre einzigartige Farbe und ihren schimmernden Glanz bekannt. Geführte Touren bieten Einblick in die Geschichte der Perlenfischerei und den Prozess der Perlenbildung. Saisonabhängig (November bis April) gibt es die einmalige Gelegenheit, mit Walhaien (Tiburónes) zu schwimmen. Diese bis zu 14 Meter langen, majestätischen Meeresriesen suchen in dieser Zeit die Gewässer vor La Paz auf und sind absolut friedlich. Mit ihnen zu schwimmen, erfordert etwas Mut, aber es ist ein unvergessliches Erlebnis. Nicht versäumen sollte man in La Paz den Besuch eines typischen Restaurants am Malecón, um regionale Spezialitäten wie Fisch-Tacos zu genießen. (F)
6. Tag. Tag: via Bahia Magdalena nach Loreto
Heute geht es weiter nach Loreto, der ältesten Siedlung auf der Baja California Halbinsel, gegründet im Jahr 1697. Loreto beheimatet die historische Misión Nuestra Señora de Loreto, eine der ältesten Missionen in Mexiko, die einen tiefen Einblick in die faszinierende Geschichte der Region gibt. Die Fahrt führt durch die beeindruckende Sierra de la Giganta und bietet zahlreiche Panoramablicke und Fotomotive entlang des Weges.
Auf dem Weg lohnt ein Abstecher zur Bahia Magdalena. Diese ist der weltweit wichtigste Ort für die Beobachtung und Geburt von Grauwalen. Die Grauwale, auch "Friendly Whales" genannt, kommen hierher, um ihre Kälber zur Welt zu bringen und aufzuziehen. Saisonabhängig (Januar bis März) können Sie an einer Grauwal-Beobachtungstour teilnehmen und diese majestätischen Meeresriesen in ihrem natürlichen Habitat erleben. Außerhalb der Walsaison gibt es umweltfreundliche Eco-Bootstouren, bei der man Seevögel, Mangroven und weitläufige Dünen erkundet. Genießen Sie nach den Abenteuern auf dem Wasser auf jeden Fall ein typisches Mittagessen bei den Fischern am Hafen. Frischere Meeresfrüchte bekommt man kaum.
2 Übernachtungen in einem Stadthotel in Loreto (F) (ca. 350 km ohne Abstecher/ ca. 4,5h)
7. Tag: Meeresnationalpark und Misión
Wie wäre es heute mit einer Bootstour zur Isla Coronado im Loreto Bay National Marine Park, einem UNESCO-Weltkulturerbe? Der Park ist bekannt für seine reiche Artenvielfalt und beeindruckenden Meereslandschaften und schützt über 800 Quadratkilometer Meeresbiotope. Die bizarre Vulkanlandschaft der Isla Coronado und die vielfältige Tierwelt, darunter Kalifornische Seelöwen, Braunpelikane, Blaufußtölpel, Krähenscharben und andere Seevögel, sind beeindruckend. Am Nachmittag bleibt Zeit, die Misión San Javier hoch in den Bergen der Sierra de la Giganta zu besuchen und die uralten knorrigen Olivenbäume zu bestaunen. Allein schon die Fahrt durch die spektakuläre Landschaft ist ein Erlebnis für sich. Abends lohnt ein gemütlicher Stadtspaziergang entlang des Malecón und zur historischen Misión in Loreto. (F)
8. Tag: via Mulegé nach San Ignacio
Richtung Norden geht die schöne Fahrt entlang der Bahía Concepción mit beeindruckenden Ausblicken auf malerische Strände wie Playa El Coyote und Playa el Requesón. Es lohnt ein Stopp zum Schwimmen und Relaxen in den seichten Lagunen – später auf jeden Fall im geschichtsträchtigen Ort "Heroica of Mulegé", der eine große Rolle bei der Wahrung der mexikanischen Unabhängigkeit spielte. Schön ist auch die Misión Santa Rosalía de Mulegé, eine der ältesten und bedeutendsten Jesuitenstätten aus dem Jahr 1705. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick auf die üppige Dattelpalmenoase.
Nächster Stopp ist die alte Bergbaustadt Santa Rosalia. Die alten Züge, die Minen, die von Gustave Eiffel entworfene Kirche und die älteste Bäckerei der Region zeugen von einer spannenden Geschichte. Am Abend wartet die grüne Oase San Ignacio mit der einladenden Plaza, lokalen Restaurants und der historischen Misión San Ignacio auf Sie.
Übernachtung in einer Naturlodge / Jurtenhotel in San Ignacio in der gebuchten Kategorie (F ) (ca. 370 km/: ca. 4h)
9. Tag: Wale und Sierra
Während der Walsaison im Frühjahr (Mitte Januar - Ende März) ist die aufregende Fahrt zur Laguna San Ignacio über sandige Off-Road-Pisten oder durch die Salinen zur Laguna Ojo de Libre, Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Vizcaíno, besonders lohnenswert. Hier können Sie an einer Bootstour teilnehmen und die majestätischen Grauwale meist aus nächster Nähe beobachten. Alternativ bietet sich ein Besuch der Austernfabrik an, wo man die frischesten Austern direkt aus dem Meer verkosten kann. Entlang der Route nach Guerrero Negro ist auch ein Abstecher zu den beeindruckenden prähistorischen Höhlenmalereien der "Cueva El Ratón" möglich. Diese Höhle befindet sich hoch oben in der Sierra de San Francisco und gewährt einen tollen Blick auf die gewaltige zerklüftete Canyon-Landschaft und auf die Küstenebene.
Der Fischerort Guerrero Negro verdient seinen Namen einem amerikanischen Walfangschiff namens Black Warrior, das 1858 hier gestrandet ist. Hier angekommen können Sie den Tag bei einem Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet oder einem glutroten Sonnenuntergang über den weißen Sanddünen ausklingen lassen.
Übernachtung in einem einfachen Stadthotel in Guerrero Negro (F) (ca. 150 km ohne Abstecher/ ca. 1,5h)
10. Tag: Salinen und Kakteen-Wüste
Heute lohnt sich frühes Aufstehen, denn ein Besuch der Salzpfannen ist dann am schönsten, mit glitzernden weißen Salzkristallen und einer spiegelglatten Wasseroberfläche. Es gibt auch interessante geführte Touren durch die größte Saline der Welt. Am Nachmittag erreichen Sie den wohl schönsten Teil der Baja - das spektakuläre "Valle de los Cirios" - das "Tal der Kerzen". Das Tal hat seinen Namen von den auffälligen und endemischen Pflanzen der Region, den Cirios-Bäumen, die bis zu 20 Meter wie verdrehte, gigantische Kerzen aus der wüstenartigen Landschaft emporragen. Umgeben von eigentümlichen Felsformationen und dichten Kakteenwäldern birgt das Tal eine der Hauptattraktionen der Gegend, die prähistorischen Cataviña Rock Paintings. Diese beeindruckenden Felsmalereien kann man bei einer moderaten Wanderung selbst erkunden. Besonders schön sind die Felsformationen im Abendlicht. Übernachtung in einem Mittelklassehotel in Cataviña (F) (ca. 240 km, ca. 2,5h)
11. Tag : von Cataviña hoch in die Sierra
Genießen Sie noch einmal eine kleine Wanderung in durch die schöne Stein- und Kakteen-Landschaft. Dann geht es weiter durch das Tal von San Quintín, die Beeren-Oase Mexicos. Soweit das Auge reicht passiert man Erdbeer-, Himbeer-, Brombeer- und Blaubeerfelder. Es lohnt ein Offroad-Abstecher ins Naturschutzgebiet "Punta Mazo Reserve" mit Küstendünen und Salzmarschen. Im urigen Restaurant "Campo Don Alvaro" gibt es frische Austern mit wunderbarer Aussicht auf das Meer! Am Nachmittag Weiterfahrt in die Sierra de San Pedro Mártir zur Rancho Meling. Diese spektakuläre Strecke ist ein weiteres Highlight der Reise. Die historische Meling Ranch liegt in einer Caldera eines vor langer Zeit erloschenen Vulkanes auf ca. 700m Höhe und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 100 Quadratkilometern. Die historischen Unterkünfte sind einfach aber charmant.
2 Übernachtungen auf einer historischen Ranch (F) (ca. 290 km/ ca. 4h)
12. Tag: Nationalpark und Ranch-Abenteuer
Wie wäre es heute mit einem Ausflug in den San Pedro Mártir Nationalpark? Die kurvenreiche Straße eröffnet atemberaubende Blicke auf eine Landschaft, die sich von Wüstenebenen zu felsigen Berggipfeln und üppigen Wäldern wandelt. Der Condor-View-Point bietet die optimale Gelegenheit, diese majestätischen Vögel im Flug zu beobachten. Wer mag, bleibt auf der noch aktiven Meling Ranch und erkundet die Ranch und ihre reizvolle Umgebung vielleicht bei einem Reitausflug oder zu Fuß. Was gibt es Schöneres, als den Abend gemütlich am knisternden Lagerfeuer oder am Kamin ausklingen zu lassen? (F)
13. Tag: Meeresgeysir und die "Toscana" Mexicos
Heute geht es in die Weinregion Valle de Guadaloupe. Unterwegs bietet sich ein Stopp am natürlichen Meeresgeysir "La Bufadora" an. Das Meerwasser schießt hier in regelmäßigen Abständen durch eine Felsspalte ca. 30 Meter hoch in den Himmel und lässt eine ungewollte Dusche auf die Besucher herabregnen. Nachmittags im Herz der mexikanischen Weinkultur wäre eine Weinverkostung in einem der unzähligen malerischen Weingüter vielleicht eine spannende Idee. Jedes dieser Weingüter bietet einzigartige Weinerlebnisse und seine eigene, besondere Note und Geschichte.
2 Übernachtungen auf einem Weingut (F) (ca. 3,5h)
14. Tag: Valle de Guadaloupe – Wein und Lavendel
Lassen Sie sich heute von der Vielfalt der Weingüter überraschen. Die Rebsorten Nebbiolo, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc und Grenache entfalten im Valle de Guadalupe ihren unvergleichlichen Charakter. Viele renommierte Weingüter öffnen hier ihre Pforten und freuen sich über einen Besuch. Neben den spanischen Missionaren spielten einst russische Siedler eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Weinindustrie. Heute erinnern Weingüter wie Bibayoff und das Museo Comunitario Ruso an ihr Erbe und ihren Beitrag zum florierenden Weinbau in Baja California. Für weniger weinaffine Besucher empfiehlt sich ein Besuch auf einer Lavendelfarm, wo Sie duftende Felder erkunden oder an einem Workshop teilnehmen können, um mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lavendel-Pflanze zu erfahren.
15. Tag: Mietwagenabgabe in Tijuana
Auf dem Weg nach Tijuana können Sie einen Stopp im charmanten Fischerörtchen Puerto Nuevo einlegen, das für seine köstlichen Langusten bekannt ist. Dann geht es weiter nach Tijuana - eine lebendige Großstadt voller Kultur und Geschichte. Ja nach Flugzeit bleibt vielleicht Zeit für einen Stadtrundgang, ansonsten geht es gleich zum Flughafen, wo Sie Ihren Mietwagen zurückgeben. (F ) (Fahrtzeit: ca. 1,5h)
Gerne arrangieren wir für Sie die Weiterreise ab Tijuana.
Unterkünfte
Ort
Nächte
Kategorie Standard
Kategorie Komfort
San José del Cabo
1
Posada Real
Drift
Todos Santos
2
Baja Temple
Casitas Colibri (Suite)
La Paz
2
El Moro
Catedral
Loreto
2
Rosarito
Las Flores
Guerrero Negro
1
TerraSal
The Halfway Inn
San Ignacio
1
Ignacio Springs
Ignacio Springs
Catavina
1
Mision
Mision
San Pedro Martir
2
Rancho Meling
Rancho Meling
Valle de Guadaloupe
2
Casa Luna Vineda
Casa Entrevez
Termine & Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer
Saisonzeit: 03.01.-30.11.25
Kategorie Standard
€ 2.955,-
Kategorie Komfort
€ 3.345,-
Saisonzeit: 03.01.26-30.11.26
Kategorie Standard
€ 3.195,-
Kategorie Komfort
€ 3.595,-
Zuschlag Mittelklasse SUV (z.B. Changan CS35Plus, Chevi Tracker, Mitsubishi Outlander Sport o.ä.) pro Person: ab € 180,-
Teilnehmerzahl: 2 Personen.
Leistungen:
Übernachtungen wie angegeben je nach gewählter Kategorie
Mahlzeiten lt. Reiseverlauf (F=Frühstück)
Mietwagen Mittelklasse PKW (z.B. Changan Alsvin, Chevi Aveo,Hyunday HB20 o.ä.) inkl. Vollkaskoversicherung ohne SB, Haftpflichtversicherung, unbegrenzte KM, Flughafenzuschlag, Einwegmiete ab Los Cabos bis Tijuana
Umfangreiches Roadbook (digital)
Kostenlose Reservierung aller gewünschter Ausflüge aus der Liste
Nicht inklusive: Flüge (über TAKE OFF buchbar), Eintritte, Exkursionen, Bootsfahrten etc, Trinkgelder und persönliche Ausgaben, Getränke und weitere Mahlzeiten
Das müssen Sie wissen: Eine Badeverlängerung oder Kombination mit anderen Touren ist möglich, der Reiseablauf ist ein Vorschlag und kann individuell angepasst werden. Tourbeginn täglich möglich, Hotels vorbehaltlich Verfügbarkeit. Auch kürzere Tourvarianten ab/bis Los Cabos sind möglich.
Walsaison Mitte Januar - Ende März
Walhaisaison unterliegt strikten Reglementierungen, beste Zeit November – April
Schildkrötensaison September - März
Gerne informieren wir Sie über mögliche Ausflüge und Touren, die vor Ort buchbar, teilweise auch kostenlos sind. Für folgende Ausflüge und Touren sind Reservierungen erforderlich und über TAKE OFF möglich (zahlbar direkt an den Leistungsträger vor Ort, Änderungen der Reservierungen sind nicht möglich, müssen ggf. vom Teilnehmer selber durchgeführt werden):
Mögliche Ausflüge und Touren (Preis auf Anfrage)
Tag 2: Reitausflug am Strand
Tag 3: Margaritas selbst mixen und Kochkurs zu heißen Salsa-Rhythmen
Tag 4: Bootstour in Unesco Biosphärenreservat zur Isla Espíritu Santo und schwimmen mit Seelöwen
Tag 5: Bootstour schwimmen mit Walhaien (saisonabhängig November bis April)
Tag 5: Alternativ zu Tag 4: Bootstour in Unesco Biosphärenreservat zur Isla Espíritu Santo und schwimmen mit Seelöwen
Tag 5: „World of Pearls“ – Die Welt der Perlen
Tag 5: Korallengarten – Schutzprojekt
Tag 5: Kombination World of Pearls und Korallengarten Schutzprojekt
Tag 6: Grauwalbeobachtungstour Magdalena Bay (saisonabhängig Mitte Januar bis März)
Tag 6: Bootstour zur Vogelbeobachtung und Sanddünen
Tag 7: Bootstour zur Isla Coronado im Loreto Bay National Marine Park
Tag 9: Tour durch die größte Saline der Welt
Sie haben eine Frage zu der Reise?
Unsere Reisespezialistin Karen Rathscheck beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!