Antarktis Kreuzfahrt

Klassik Schiffskreuzfahrt -Expeditionsreise

ab 10 Nächte Expeditionskreuzfahrt ab/bis Ushuaia

ab 6.750,— €

Reisebeschreibung

Reiseablauf

Während der Expeditionsfahrt erleben und entdecken Sie die Antarktis

während dieser Expeditionsfahrt lernen Sie eine der weltweit abgelegensten und faszinierendsten Regionen kennen. In Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, beginnt Ihre spannende und abwechslungsreiche Reise auf dem Expeditionsschifft. Von den weiten Decks aus lassen sich Wale und Vögel auf verschiedenen Ebenen beobachten, die Kommandobrücke ist immer offen für Besucher.

Antarktis Entdeckung und Lernreise

Tag 1: Das Ende der Welt, Beginn einer Reise

 Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. 

Tage 2 - 3: Der Weg der Polarforscher

 Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert haben, befinden Sie sich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärtsfließendes kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können. 

Tage 4 - 7: Ankunft in der Antarktis 

 Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wir passieren zuerst die schneebedeckten Melchior-Islands und fahren durch den Schollaert Channel, der sich zwischen Brabant- und Anvers-Island befindet. Zu den Orten, die Sie hier besuchen können, gehören: Danco-Island – Die Aktivitäten an diesem Ort konzentrieren sich auf die Eselspinguine, die auf der Insel nisten, und die Weddell- und Krabbenfresserrobben, die in der näheren Umgebung oft gesichtet werden. Neko-Harbour - Eine epische Landschaft aus riesigen Gletschern und endlosen, vom Wind geformten Schneeflächen.Bei einem Ausflug mit dem Zodiac oder bei einem Landgang haben Sie die beste Perspektive auf die eisverkrusteten Berggipfel. Paradise-Bay – Während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen. Port-Lockroy - Nachdem wir durch den Neumayer-Kanal gefahren sind, können Sie die ehemalige britische Forschungsstation - heute Museum und Post - von Port Lockroy auf Goudier-Island besuchen. Sie können auch an Aktivitäten rund um Jougla-Point teilnehmen und dabei Eselspinguinen und Blauaugenscharben begegnen. Tag 8: Die Kulissen der Süd-Shetland-Inseln Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie eine verlassene Walfangstation und Tausende Kapsturmvögeln, Dominikanermöwen, Braune- und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Möglichkeiten für eine ordentliche Wanderung in dieser verlassenen vulkanischen Landschaft bestehen auf jenden Fall. Alternativ können Sie auch an Aktivitäten in der Nähe von Half-Moon-Island teilnehmen. Hier ruhen häufig Zügelpinguine und Weddellrobben am Strand in der Nähe der Cámara-Base, einer argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.

 Tage 9 - 10: Vertrautes Meer, vertraute Freunde 

Unsere Rückreise ist alles andere als einsam. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.

 Tag 11: Hin und wieder zurück 

Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.

Antarktis & Polarkreis

Tag 1: Das Ende der Welt, Beginn einer Reise

 Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. 

Tag 2 - 3: Der Weg der Polarforscher

 Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert haben, befinden Sie sich in der zirkumantarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärtsfließendes kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben, sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können

Tage 4 - 9: Einblicke in die Antarktis im Spätsommer 

Möglichkeiten für Aktivitäten entlang der Antarktische Halbinsel gibt es viele und diese sind im Spätsommer nicht weniger spannend. In dieser Region sind viele Buckelwale aktiv, die hier Unmengen von Krill fressen bevor sie weiter nach Norden ziehen. Die Pinguin-Küken sind schon flügge und treiben sich an den Stränden herum, wo Seeleoparden auf ihre Chance warten sich einen dieser zu grefen. 

Orte für Aktivitäten können folgende sein: 

Livingston-Island - Hier finden Sie eine Vielzahl von Esels- und Zügelpinguinen bei Hannah-Point, sowie südliche Riesensturmvögel und SeeElefanten, die sich am Strand ausruhen. Deception-Island - Eigentlich ein subduzierter Krater, hat diese Insel eineffnung zum Meer und schafft somit einen natürlichen Hafen für Schiffe. Eine verlassene Walfangstation und mehrere Vogelarten wie Kapsturmvögel, Dominikanermöwen, Braune und Südpolar-Skuas und AntarktisSeeschwalben können hier gesehen werden. Buntfuß-Sturmschwalben und Schwarzbauch-Meerläufer nisten in den Ruinen der Walfangstation in Whalers-Bay. 

Cuverville Island - Die kleine Felseninsel liegt zwischen den Bergen der Antarktischen Halbinsel und Rongé-Island. Hier befinden sich eine große Eselspinguinkolonie sowie einige Brutpaare von Braunen Skuas.

Neko Harbour - Eine epische Landschaft, bestehend aus riesigen Gletschern und endlosem, von Wind geformten Schneeflächen. Bei einem Ausflug mit dem Zodiac haben Sie die beste Perspektive auf die umgebenen Berggipfel. Hier haben Sie auch die Möglichkeit den Antarktischen Kontinent zu betreten

Paradise-Bay – Während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen.

 Pléneau- & Petermann-Islands– Sollten es die Eisbedingungen erlauben, können wir den Lemaire-Channel durchfahren und uns auf die Suche nach Adélie-Pinguinen und Blauaugenscharben begeben. Es gibt auch gute Chancen, dass wir hier Buckel- und Zwergwale sowie Seeleoparden zu Gesicht bekommen 

Crystal-Sound – Die Reise führt Sie weiter nach Süden, vorbei an den Argentine-Islands zu einer mit Eis übersäten Wasserfläche. Sie befinden sich in der Nähe des Polarkreises, welchen Sie am Morgen überqueren werden.

 Detaille-Island - Sie können hier in der Nähe einer verlassenen britischen Forschungsstation landen. Im Gebiet befinden sich hohen Berge und imposante Gletscher.

 Fish-Islands - Weiter nördlich treffen wir auf eine der südlichsten Adeliepinguin- und Blauaugenscharben-Kolonien der Antarktischen Halbinsel. 

Melchior Islands - Eine wunderschöne Landschaft mit vielen Eisbergen und ausgezeichneten Möglichkeiten zum Kajakfahren und Tauchen. Seeleoparden, Krabbenfresser und Wale sind hier häufig anzutreffen. 

Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.

Tage 10 - 11: Vertrautes Meer, vertraute Freunde

 Unsere Rückreise ist alles andere als einsam. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.

 Tage 12: Hin und wieder zurück

 Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.

Elephantinsel, Weedelmeer & Polarkreis

Diese abenteuerliche Polarexpedition am Polarkreis verbindet das aufregende Weddellmeer mit der erstaunlichen Antarktischen Halbinsel, einschließlich der legendären Elefanteninsel von Ernest Shackleton und der vielen eisigen und tierreichen Inseln des Crystal Sound.

Tag 1: Das Ende der Welt, der Beginn einer Reise 

Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt zu Ende geht. Ushuaia, Argentinien, die angeblich südlichste Stadt der Welt, liegt an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag schiffen Sie sich in diesem kleinen Ferienort auf Feuerland ein, das den Spitznamen "Das Ende der Welt" trägt, und segeln den Rest des Abends durch den von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. 

Tag 2 - 3: Der Weg der Polarforscher

 In den nächsten zwei Tagen auf der Drake-Passage werden Sie einige der Erfahrungen machen, die auch die großen Polarforscher gemacht haben, die diese Regionen als erste kartographierten: kühle Salzbrisen, rollende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der Gischt aus dem Meer spritzt. Nach dem Passieren der Antarktischen Konvergenz - der natürlichen Grenze der Antarktis, die entsteht, wenn das kalte Wasser aus dem Norden auf das wärmere subantarktische Meer trifft - befinden Sie sich in der zirkumantarktischen Auftriebszone. Nicht nur die Meeresfauna verändert sich, sondern auch die Vogelwelt. Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse mit hellem Mantel, Kaptauben, südliche Eissturmvögel, Wilsonsturmvögel, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.

 Tag 4: Von Point Wild zum Weddellmeer

 Wir erreichen früh den berühmten Point Wild, Elephant Island, wo Shackletons Mannschaft nach dem Verlust ihres Schiffes Endurance zum ersten Mal an Land ging. Diese unwirtliche Landzunge ist bei unseren Gästen sehr beliebt, und wenn die Bedingungen es zulassen, werden wir Aktivitäten rund um die Landzunge anbieten, bevor wir uns auf den Weg ins Weddellmeer machen. 

Tag 5: Weddellmeer – Teufelsinsel

 Heute fahren Sie in das wundersame Weddellmeer, ein relativ unbesuchtes Gebiet, in dem wir hoffentlich Aktivitäten im Erebus- und Terrorgolf durchführen können. Wir können auch Orte wie Beak Island und Devil Island besuchen, die eine atemberaubende Landschaft und das Packeis bieten, für das das Weddellmeer berühmt ist

Tag 6: Erkundung der entlegensten Regionen

 Bei der weiteren Erkundung der Region Erebus und Terrorgolf halten wir Ausschau nach neuen Möglichkeiten für Aktivitäten. Sie können auch die Insel Vega besuchen und die Wildnis der Antarktis an ihren entlegensten Orten erleben. 

Tag 7: Walsuche in der Straße von Orléans

 Heute segeln wir an der Westseite der Antarktischen Halbinsel entlang und erreichen die Orléansstraße. Hier hoffen wir, Buckel- und Orcawale zu sehen, während wir in Richtung Mikklesen Harbor für unsere Nachmittagsaktivitäten segeln. 

Tag 8: Hafenmonumente und Inseltierwelt

 Nach der Durchfahrt des Lemaire-Kanals erreichen Sie das Gebiet von Port Charcot, wo sich ein Steinhaufen befindet, der von der französischen Antarktis-Expedition 1903 - 05 errichtet wurde. Am Nachmittag fahren Sie zur Petermann-Insel, wo Sie eine große Vielfalt an Vögeln beobachten können. Sie können auch eine Zodiacfahrt zwischen Eisbergen unternehmen, die bei Seeleoparden und Krabbenfresserrobben sehr beliebt sind. Auch Zwergwale, Buckelwale und Eselspinguine sind hier anzutreffen. 

Tag 9 - 10: Die historische Station von Detaille Island 

Heute erreichen wir den Crystal Sound, wo wir die wunderschönen Eisformationen und die Tierwelt der Region bewundern können, bevor wir auf Detaille Island anlanden. Auf dieser abgelegenen Insel befand sich einst eine britische Forschungsstation, die heute ein historisches Denkmal ist.

 Tag 11: Erstaunliche argentinische Inseln

 Als Nächstes erreichen Sie die Yalour-Inseln, ein kleines Archipel, das hauptsächlich aus isolierten Felsen und einer Hauptinsel besteht, die uns eine lohnende Landung bietet. Yalour ist die Heimat von Adélie-Pinguinen und einigen der südlichsten Eselspinguine der Welt und bietet außerdem kleine Flecken mit Bart- und Krustenflechten, darunter Xanthoria, Buellia, Caloplaca und Usnea. Auch ausgedehnte Moosflächen und antarktisches Haargras (Deschampsia antarctica) sind zu sehen.

 Tag 12: Abschied von der Antarktis

 Auf den Melchior-Inseln nehmen wir Abschied von der Antarktis und unternehmen letzte Aktivitäten, bevor wir uns auf den Weg in die Drake Passage machen. 

Tag 13 - 14: Vertraute Meere, vertraute Freunde

 Ihre Rückreise ist alles andere als einsam. Bei der Überquerung der Drake-Passage werden Sie erneut von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die Sie von der Passage nach Süden kennen. Aber sie scheinen Ihnen jetzt etwas vertrauter zu sein, und Sie ihnen. 

Tag 15: Hin und wieder zurück 

Jedes noch so große Abenteuer muss irgendwann zu Ende gehen. Es ist nun an der Zeit, in Ushuaia von Bord zu gehen, aber mit Erinnerungen, die Sie begleiten werden, wohin auch immer Ihre nächste Reise führt.

 

Unterkünfte

Ort Nächte Hotel Landeskategorie

Die „Ortelius“ wurde 1989 in Gdynia, Polen, gebaut, erhielt den Namen „Marina Svetaeva“ und diente als Spezialschiff für die Russische Akademie der Wissenschaften. Das Schiff wird umgeflaggt und in „Ortelius“ umbenannt. Wie Plancius war Ortelius ein niederländisch-flämischer Kartograph. Abraham Ortelius (1527 - 1598) veröffentlichte im Jahr 1570 den ersten modernen Weltatlas, das Theatrum Orbis Terrarum oder Theater der Welt. Damals war der Atlas das teuerste Buch, das je gedruckt wurde. Das Schiff hat die höchste Eisklassennotation (UL1 entspricht 1A) und eignet sich daher sehr gut für die Navigation im festen einjährigen Meereis und im losen mehrjährigen Packeis. Die „Ortelius“ ist ein großartiges Expeditionsschiff für 108 Passagiere mit viel Platz auf dem Freideck.

Die Plancius ist ein unter niederländischer Flagge fahrendes, komplett umgebautes und umgebautes Passagierschiff, das den neuesten SOLAS-Vorschriften entspricht und von Lloyd's Register in London klassifiziert wurde. Der Name Plancius ist eine Hommage an den Vorgänger von Oceanwide Expeditions (Plancius Foundation, 1981-1996), den ersten Kreuzfahrtveranstalter, der jährlich Reisen mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff namens Plancius in Spitzbergen anbot. Die Plancius ist das „Basislager“ für unser Aktivitätsprogramm. Oceanwide Expeditions bietet ein Bildungsreiseprogramm in den Polarregionen an und verbringt so viel Zeit wie möglich an Land. Auf ausgewählten Reisen werden Aktivitäten von besonderem Interesse angeboten: Kajakfahren, Wandern, Schneeschuhwandern, Bergsteigen, Polarcamping, Skitrekking, Polartauchen und Zodiac-Fahrten. Bitte prüfen Sie, ob diese Aktivitäten auf Ihrer Reise angeboten werden. Die Plancius ist ein komfortables und einladendes, aber nicht übermäßig luxuriöses Schiff, das für Entdecker geschaffen wurde. Das Schiff ist geräumig, hat aber dennoch den Charakter eines kleinen Schiffes und verbindet Komfort und Stil mit moderner Technologie.

Dieses Schiff erfüllt in vollem Umfang die verbindlichen Anforderungen des von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) verabschiedeten Polar-Codes für einen sicheren und umweltverträglichen Schiffsbetrieb in den Polarregionen. Die Hondius nutzt einige der neuesten nachhaltigen Technologien wie LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie flexible Energiemanagementsysteme, um die Treibstoffeffizienz hoch und die CO2-Emissionen niedrig zu halten. Hondius ist außerdem mit Stabilisatoren ausgestattet, die sie für die schnelle, sichere und wendige Erkundung der arktischen und antarktischen Gewässer prädestinieren. Hondius bietet 170 Passagieren eine komfortable Unterkunft in sechs großen Suiten mit Balkon, acht Junior-Suiten, acht Superior-Kabinen, 11 Zweibett-Deluxe-Kabinen, 14 Zweibett-Fensterkabinen, 27 Zweibett-Bullaugenkabinen, zwei Dreifach-Bullaugenkabinen und vier Vierfach-Bullaugenkabinen.

Termine & Preise

Antarktis Entdeckung und Lernreise 

ABOARD MS HONDIUS

Abfahrten

Quadruple Porthole

Dritte

Porthole

Twin

Porthole

Twin

Window

Twin Deluxe

Superior

Junior

Suite

17 - 27.11.25

7.050 €

8.000 €

8.700 €

9.150 €

9.850 €

10.550 €

11.150 €

08 - 18.01.26

18 – 28.01.26

8.400 €

9.400 €

10.350 €

10.800 €

11.650 €

12.500 €

13.300 €

10 -20.03.26

6.750 €

7.700 €

8.400 €

8.800 €

9.500 € 

10.150 € 

10.650 €

17 -27.12.26

8.650 €

9.650 €

10.600 €

11.050 €

12.150 €

12.850 €

13.600 €

27.12.26 – 06.01.27

9.050 €

10.150 € 

11.200 €

11.600 €

12.800 €

13.500 €

14.350 €

 

ABOARD MS PLACIUS

Abfahrten

Quadruple Porthole

Dritte

Porthole

Twin

Porthole

Twin

Window

Twin Deluxe

Superior

09 - 19.01.26

06 – 16.02.26

8.400 €

10.350 €

10.350 €

10.800 €

11.650 €

12.500 €

 

Antarktis & Polarkreis 

ABOARD MS HONDIUS

Abfahrten

Quadruple Porthole

Dritte

Porthole

Twin

Porthole

Twin

Window

Twin Deluxe

Superior

Junior

Suite

20 -31.03.26

7.450 €

8.450 €

9.250 €

9.700 €

10.450 € 

11.200 € 

11.700 €

 

Elephantinsel, Weedelmeer & Polarkreis

ABOARD MS PLACIUS

Abfahrten

Quadruple Porthole

Dritte

Porthole

Twin

Porthole

Twin

Window

Twin Deluxe

Superior

09 -23.03.2610.200 €

12.450 €

12.450 €

13.000 €

14.200 € 

15.150 € 

12 -26.03.2711.000 €

13.500 €

13.500 €

14.100 €

15.550 € 

16.350 € 

 

Sie haben eine Frage zu der Reise?

Unser Reisespezialist Marc Bouché beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!

T: 040-328 92 68 80

E: mbouche@takeoffreisen.de

Nachricht schreiben

Paola Navarrete

Unsere Reisespezialistin Paola Navarrete beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!

T: 040–328 92 68 84

E: pnavarrete@takeoffreisen.de

Nachricht schreiben

Kundenstimmen

Weitere Reisen