Unsere Reiseangebote für Sie

Ihre Erlebnisreise nach Madagaskar

Im Land wo der Pfeffer wächst erwarten Sie Pflanzen und Tiere, die es nur auf hier gibt. Zum Beispiel die putzigen Lemuren: der große Indri Indri, freche Katas mit gestreiften Schwänzen und Sifakas, die Ihren Tanz aufführen, das kleinste Chamäleon der Welt und traumhafte Strände.

Einst war Madagaskar Teil des großen Kontinents Gondwana. Als der Kontinent vor langer, langer Zeit zerbrach, bildeten sich die Kontinente Indien, Afrika, Arabien, Antarktis, Australien, Neuguinea, Südamerika und als 8. Kontinent Madagaskar, das als große Insel im indischen Ozean separiert und daher auch sehr spät von Menschen besiedelt wurde. So isoliert konnte sich auf Madagaskar eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erhalten und Arten entwickeln, die heute einzigartig sind.

90 Prozent der Orchideen des Landes sind endemisch und ziehen Botaniker und Orchideenfans an. Die Fahrt mit der Schmalspurbahn führt durch den Regenwald, ist unbequem und lang - eine der spannendsten Zugfahrten für Eisenbahn- Liebhaber.

Madagaskar ist ein armes Land – aber reich an Bodenschätzen und daher ein Paradies für Mineralogen.  

Erleben Sie Land und Leute mit unseren Madagaskar Privatreisen und Madagaskar Gruppenreisen mit deutschsprachigen Reiseleitern. Bei der großen Madagaskar Rundreise besuchen Sie die Tsingys de Bemaraha, die Baobaballee, den Ranomofana Bergregenwald, das Palmarium und machen im Berenty Nationalpark mit Katas und Sifakas Bekanntschaft.

Sonst noch gut zu wissen!

Wann ist die beste Reisezeit in Madagaskar?

Besonders zwischen April und Oktober entfaltet die Insel ihre volle Schönheit. In der trockenen Jahreszeit erwarten Sie angenehme Temperaturen, klare Tage und ideale Bedingungen für Entdeckungstouren durch Regenwälder, Wanderungen im Hochland und Begegnungen mit Lemuren und Chamäleons.

Die Übergangsmonate September bis November zeigen Madagaskar in voller Farbenpracht – mit blühender Vegetation und aktiver Tierwelt. Die Regenzeit von Dezember bis März bringt tropische Wärme und eine beeindruckende, grüne Landschaft, eignet sich aber eher für erfahrene Reisende oder bestimmte Regionen wie den trockeneren Süden.

Zahlen, Daten, Fakten zu Madagaskar
Geo:Gesamtfläche Madagaskar 587.041 km², Einwohnerzahl ca. 31,2 Mio.
Klima:Generell tropisches bis subtropisches Klima in Madagaskar. In den Küstenregionen liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen etwa 20 °C in der kühleren Trockenzeit (Juni bis August) und 30 °C während der feucht-heißen Regenzeit (Dezember bis März). Im zentralen Hochland ist das Klima milder – hier liegen die Temperaturen meist 5–10 °C darunter.
Gesundheit:Impfung gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut (bei längeren Aufenthalten) wird empfohlen.
Währung:Ariary (MGA); Währungsrechner
Ortszeit:East Africa Time (EAT) - UTC+3
Entfernung:Deutschland - Madagaskar etwa 8.700 Kilometer Luftlinie; Flugzeit von rund 11 bis 13 Stunden, abhängig von der Route und möglichen Zwischenstopps.

Was gibt es bei der Einreise nach Madagaskar zu beachten?

  • Visumspflicht
    Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das man entweder bei Ankunft (visa on arrival) oder vor der Reise online als e‑Visa beantragen kann.
  • Visum bei Ankunft (Visa on Arrival)
    Für bis zu 60 Tage Aufenthalt am Flughafen (z. B. Antananarivo) verfügbar; Kostenbeispiele (reine Regierungsgebühr): bis 15 Tage ca. 10 €, 15–30 Tage ca. 35 €, 30–60 Tage ca. 45 €; Bezahlung meist in USD/EUR oder mit Karte möglich.
  • e‑Visa (vorab online)
    Dauer & Gültigkeit: Einzelnes Visum für 15, 30, 60 oder 90 Tage nach Ankunft; Bearbeitungszeit & Gebühren: Standard ca. 4–6 Werktage; 30‑Tage‑Visa ab ca. 35 USD, 60‑Tage‑Visa ca. 45 USD, 90‑Tage‑Visa ca. 55 USD (Expressoption gegen Aufpreis verfügbar).
  • Passport: Mindestens 6 Monate gültig über das Einreisedatum hinaus und mindestens eine freie Seite für Stempel.

Bitte informieren Sie sich in Vorbereitung zu Ihrer Reise rechtzeitig über etwaige Veränderungen.