19 Tage ab/bis Frankfurt
Diese außergewöhnliche Reise verbindet die Vielfalt Nordindiens mit der spirituellen Welt Bhutans. Nach dem Start in Frankfurt und einem Zwischenstopp in Delhi führt der Weg zunächst in die sattgrünen Teegärten von Darjeeling, wo britisches Kolonialerbe und majestätische Himalaya-Ausblicke aufeinandertreffen. Weiter geht es in das buddhistische Zentrum von Sikkim: In Gangtok und Rumtek erwarten Sie Klöster voller Gebetsfahnen und eine eindrucksvolle Mischung aus Kultur und Natur. Über Kalimpong und den Jaldapara Nationalpark erreichen Sie schließlich Bhutan.
Hier eröffnet sich Ihnen das „Land des Bruttonationalglücks“: Paro mit dem legendären Tigernest-Kloster, die lebendige Hauptstadt Thimphu, das fruchtbare Punakha-Tal mit seinem imposanten Dzong, das stille Gangtey-Tal sowie Trongsa und Bumthang mit ihren Klöstern und heiligen Stätten. Über den Trumshing La Pass gelangen Sie in die abgelegenen Regionen Mongar und Trashigang, wo Sie noch ein Bhutan abseits der touristischen Pfade erleben. Den Abschluss bildet Guwahati im indischen Bundesstaat Assam, bevor die Reise in der pulsierenden Metropole Kalkutta ausklingt.
Heute landen Sie in Indien. Nach Ihrer Ankunft werden Sie zu Ihrer ersten Unterkunft in Delhi gebracht.
Von Bagdogra fahren Sie entlang saftig grüner Teeplantagen nach Darjeeling. Es erwarten Sie atemberaubenden Ausblicke auf die Berge des Himalayas und die herrlichen Teeplantagen. Spazieren Sie am Abend durch die kleinen Gassen oder schlendern Sie über die Märkte Darjeelings. (ca. 70 km)
Früh aufstehen und zum Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill (2.550 m). Von hier können Sie das Kanchenjunga Massiv (8.597 m) sehen. Heute unternehmen Sie eine Fahrt mit dem berühmten „Toy Train“, einer kleinen Schmalspurbahn und besuchen auch das Ghoom, eines der wichtigsten Gelbmützen-Kloster und den Padma Naidu Himalayan Zoological Park.
Kurz vor Gangtok besuchen Sie das einzigartige Rumtek Kloster. Am Abend erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust und genießen den bunten Markt und die schönen Ausblicke auf das Kanchenjunga-Massiv. (ca. 100 km)
Morgens genießen Sie auf dem Tashi Aussichtspunkt einen herrlichen Blick und laufen in ein bis zwei Stunden hinunter in das Zentrum Gangtoks. Wenn geöffnet, sollten Sie unbedingt auch das ‚Research Institute of Tibetology’ besuchen, welches die umfassendste Sammlung tibetischer Artefakte außerhalb Tibets beherbergt.
Morgens geht die Reise weiter nach Kalimpong, bekannt für seine Orchideen und vielen Blumen. Die Stadt liegt an der ehemaligen Handelsroute nach Tibet und vermittelt auch schon einen ersten Eindruck von der Kultur Bhutans. Am Nachmittag erreichen Sie den Nationalpark nahe Bhutan. Mit etwas Glück wird Ihnen ein Nashorn oder Elefant bei Ihrer Jeepsafari über den Weg laufen. Genießen Sie Ihr Hotel mitten in der Natur und die letzte Nacht in Indien. (ca. 190 km)
Frühmorgens noch eine Safari? Dann auf nach Bhutan auf der ersten befestigten Straße Bhutans aus dem Jahr 1961 mit Stopp beim Kloster Kharbandi Gompa, das wie ein Wachtposten über der Ebene von Bengalen liegt. In Paro angekommen In Paro stehen der Besuch des Nationalmuseums Ta Dzong und des schönen Klosters Rinpung Dzong auf dem Programm. Hier findet jedes Jahr das berühmte Paro Tsechu Festival statt. (ca. 170 km)
Sicher ein Höhepunkt Ihrer Reise ist die Wanderung zum Kloster Taktshang. Das sehr fotogene Kloster liegt auf 3.100 m Höhe in exponierter Lage, wie an den Fels geklebt und wird auch „Tigernest“ genannt. Eine Ikone des Klosters ist die nationale Bibliothek. Wer sich körperlich nicht ganz so fit fühlt, kann bis zum Aussichtspunkt wandern, von dem sich ebenfalls ein herrlicher Blick eröffnet. Anschließend besuchen Sie einen Bauernhof, um einen Einblick in den Lebensstil der Bhutanesen zu gewinnen.
Die älteste Festung des Königreichs, den Semtokha Dzong sehen Sie bevor Sie Thimpu, die Hauptstadt Bhutans erreichen. Vorbei geht es am sogenannten tanzenden Polizisten in Richtung Memorial Chorten, eine Stupa, der in Gedenken an den dritten König Bhutans errichtet wurde. Laufen Sie mit den Einheimischen eine Runde um die Stupa, bevor es weiter zu den kleinen Handwerkerläden und einem ganz besonderen Markt geht. Sehr sehenswert ist die größte Klosterburg Bhutans, die Tashicho Dzong, gleichzeitig Regierungssitz und Sommerresidenz des Je Khenpo (oberster Lama Bhutans). (ca. 50 km)
Höhepunkt heute ist der Dzong von Punakha. Die zweitälteste Klosterburg gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken Bhutans, ist Winterresidenz und ein Symbol der Freiheit. Der Punakha-Dzong liegt zwischen zwei Flüssen und der Weg dorthin führt über eine Hängebrücke (ca. 75 km)
Über Wangdue Phodrang geht die Reise geht weiter nach Osten. An klaren Tagen sind die hoch aufragenden Gipfel des Himalayas gut sichtbar. Erster Stopp im Gangtey Tal, einem der schönsten Orte in ganz Bhutan. Sehenswert das Kloster hier. Dann geht’s weiter nach Trongsa. Der gleichnamige Dzong ist ein alter Königssitz und ein hervorragendes Beispiel typisch bhutanesischer Architektur. (ca. 150 km)
Sie werden das Bumthang-Tal, das kulturellen Herz Bhutans, ganz bezaubernd finden. Sie fahren rund um das Tal und besuchen die historisch wichtigen Tempel. Im Kurje Lhakhang, einem der heiligsten Tempel in Bhutan hat Guru Rimpoche im 8. Jahrhundert für mehrere Tage meditiert. Angeblich ist sein Körper auf dem Rücken eines Felsens eingeprägt. Auch das Thangbi Kloster mitten im Dorf und Jambay Lhakhang aus dem 7. Jahrhundert, von König Songtsen Gampo errichtet, sehen Sie. Es fehlt nicht der Tamshing Lhakhang, der bedeutendste Nyingmapa-Tempel im Land, auch nicht ein Bauernhof mit einer Käserei. Höhepunkt ist der Jakar Dzong ("Schloss des weißen Vogels") und die kleinen Wanderungen im Tal. (ca. 80 km)
Heute geht die Reise weiter nach Mongar. Unterwegs halten Sie an einem Wasserfall. Besichtigung vom Mongar Dzong, der 1953 auf Anordnung des dritten Königs Jigme Dorje erbaut wurde. (ca. 187 km – ca. 7 Std)
Morgens fahren Sie nach Gom Kora und nach Doksum. Sie sehen dort eine Hängebrücke und eine Weberei. Ein ästhetischer Höhepunkt ist der glänzend weisse Chorten Kora.
Am Nachmittag wird es wieder atemberaubend: der legendäre Trashigang Dzong. Hoch oben über dem Fluss auf einem Felsvorsprung mit wunderbarem Ausblick ist er von Fluss, Schlucht und Berg geschützt und praktisch uneinnehmbar. (ca. 150 km – 5 Stunden Fahrt)
Nach ca. 5 Stunden Fahrt erreichen Sie die indische Grenze und verlassen die Berge. Im indischen Tiefland fahren Sie dann noch 2 Stunden weiter bis Guwahati (ca. 260 km)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Kalkutta, wo Sie übernachten und am nächsten Tag früh morgens den Heimflug antreten.
Unterkünfte in Indien
| Ort | Nächte | Unterkunft |
|---|---|---|
| Delhi | 1 | Taurus Sarovar Portico 4* |
| Darjeeling | 2 | Cedar Inn 4* |
| Gangtok | 2 | Lemon Tree 4* |
| Jaldapara | 1 | Debrani Resort 3* |
| Guwahati | 1 | Royale De Casa 4* |
| Kolkata | 1 | Peerless 4* |
Unterkünfte in Bhutan
| Ort | Nächte | Unterkunft (einfache Unterkünfte) |
|---|---|---|
| Paro | 2 | Tenzinling Resort o.ä. |
| Thimphu | 1 | Hotel Tara Phendeyling o.ä. |
| Punakha | 1 | Bhutanic o.ä. |
| Trongsa | 1 | Norbu Lingka Resort o.ä. |
| Bumthang | 2 | Yozerling Lodge o.ä. |
| Mongar | 1 | Druk Zhonghar o.ä. |
| Trashigang | 1 | Druk Deothjung o.ä. |
| Termine | Preise pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer |
|---|---|
| 13.03.2026 – 31.03.2026 | € 5.999,- |
| 26.09.2026 – 14.10.2026 | € 5.999,- |
| 17.10.2026 – 04.11.2026 | € 5.999,- |
Einzelzimmerzuschlag: + € 815,-
Teilnehmeranzahl: min. 4* – max. 11
Leistungen
Nicht inklusive:
Visum für Indien. Medizinische und persönliche Versicherungen. Ausgaben persönlicher Natur. Optionaler Pony Transport hoch zum Taktshang (Tigernest). Evakuierung im Falle eines Notfalls. Trinkgeld für Reiseleitung und Fahrer. Andere, nicht erwähnte Dienstleistungen.
Optional: Verlängerung im Kaziranga Nationalpark
Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt um 3 Nächte im Kaziranga Nationalpark verlängern und bei spannenden Jeepsafaris Ausschau nach den seltenen Panzernashörnern halten.
Aufpreis ab € 845,- pro Person bei 2 Teilnehmern
Das müssen Sie wissen:
Unsere Gruppenreise nach Sikkim und Bhutan ist eine außergewöhnliche Entdeckungstour durch die Berge des Himalaya, die jedoch auch ein gewisses Maß an Ausdauer, Beweglichkeit und Flexibilität erfordert. Die Route führt Sie immer wieder in Höhenlagen von über 2.000 Metern, was körperlich etwas anstrengender sein kann und zu schnellerer Ermüdung führt. Zudem variieren die Temperaturen je nach Region und Tageszeit – tagsüber meist angenehm mild bis warm, abends und nachts oft recht kühl. Während der Reise stehen mehrere längere Überlandfahrten von bis zu 5–7 Stunden auf kurvigen, teils holprigen Straßen auf dem Programm. Auch frühes Aufstehen gehört dazu, um Transfers und Besichtigungen optimal zu gestalten. Bei vielen Sehenswürdigkeiten, darunter Klöster und Dzongs, sind kurze Aufstiege oder Treppen zu bewältigen, weshalb eine normale körperliche Konstitution und Trittsicherheit wichtig sind. Hinzu kommt, dass Reisen in diese Regionen nicht immer exakt planbar sind. Straßenverhältnisse, Wetter oder örtliche Bestimmungen können kurzfristige Änderungen im Programm erforderlich machen. Flexibilität, Geduld und eine kooperative Einstellung sind daher die besten Reisebegleiter, um diese faszinierende Route in vollen Zügen genießen zu können. Die im Reisepreis inkludierten Flüge basieren auf den zum Zeitpunkt der Kalkulation verfügbaren günstigsten Buchungsklassen. Sollten diese Plätze zum Buchungszeitpunkt bereits ausgebucht sein, kann ein Aufpreis anfallen.
*Sollte in Ausnahmefällen bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, spätestens dann diese Reise abzusagen und Ihnen ggf. gegen Aufpreis diese Reise oder eine andere aus unserem Sortiment neu anzubieten.