Rundreise Baja California und Kupfercanyon

Ab jetzt mit Direktflug von Frankfurt zur Baja (ohne USA)

16 oder 23 Tage ab/bis Frankfurt

ab 4.450,— €

Reisebeschreibung

Auf unserer Reise durch Niederkalifornien er-fahren Sie die Halbinsel Baja California komplett vom Süden bis in den Norden. Wir beginnen in Land‘s End, dem Felsentor bei Cabo San Lucas, fahren weiter über La Paz, Loreto, Mulege, San Ignacio und zu den großen Lagunen, auch Bahias genannt, von der Bahia Magdalena bis zur Bahia Los Angeles, und dann zu den schönsten Landschaften der Baja bei Cataviña – nur hier gibt es die skurillen Cirios und die höchsten Kakteen der Welt. Letzte Station im grünen Norden ist Ensenada. 

Sie werden ganz individuell mit unserem Naturstudienreiseleiter die Geheimnisse der Baja California erkunden, werden seltene Pflanzen wie endemische Sukkulenten entdecken, die faszinierende Tierwelt der Halbwüste kennenlernen und können mit Glück in der Walsaison in den warmen Lagunen beobachten, wie liebevoll Walmütter mit ihrem Nachwuchs umgehen. Großartig sind die Landschaften zwischen 2 Meeren. Ganz unterschiedlich die Klimata, von frühlingshaft gemäßigt bis subtropisch! Auch in kulinarischer Hinsicht ist diese Tour ein Highlight, denn auf der Baja California kann man vorzüglich frischen Fisch und Meeresfrüchte genießen - und Ihr Guide kennt dafür die besten Orte. 

Der zweite Reiseteil ‚Kupfercanyon‘ ist ganz anders. Die Bahnfahrt mit dem Chihuahua-Pazific-Express durch Tunnel und über Brücken zum Kupfercanyon ist ein Muss nicht nur für Eisenbahnfans. Hier im entlegenen und teilweise unwegsamen Hochland der Sierra Madre werden Sie atemberaubende Bergpanoramas erleben, Einblicke in die tiefsten Canyons Amerikas und in die Lebensrealitäten des indigenen Stammes der Raramuri bekommen. Mutige können mit der Zip-Line über die Abgründe des Canyons rauschen. Weniger Adrenalin behaftet, aber ebenso toll ist der Ausblick über den Canyon aus der Seilbahn. Ebenso schwindelerregend ist der Ausblick vom Cerro Gallegos in den 2000 m tiefen Urique Canyon beim Ausflug von unserer urigen Ranch bei Bahuichivo. Wer hier auf der Ranch den Bär entdeckt, darf das Lagerfeuer am Abend anzünden.

Übrigens: Sie reisen ab Frankfurt per Direktflug zur Baja California, sodass Sie nicht in die USA einreisen müssen!

Reiseablauf

Erleben Sie auf dieser Reise die Schönheit und Wildnis Niederkaliforniens. Auf ausgiebigen Walexkursionen gehen Sie mit den Meeressäugern auf Tuchfühlung. Gemeinsam mit Ihrem Naturkundeguide Thore Nörnberg begeben Sie sich auf Entdeckungstour im Westen Mexikos.

Ein Highlight, nicht nur für Zugfans: die Fahrt mit dem Pazifikexpress durch den Kupfercanyon.

Nach Ihrer Ankunft in San Jose del Cabo werden Sie am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in Los Cabos gebracht. (ca. 20 km)

Exkursion zum südlichsten Punkt der Baja. Ihr Tag startet mit der kurzen Fahrt nach Cabo San Lucas, wo sich die Wasser des Golfs und Pazifiks, aber auch viele Touristen, treffen. Ihre Bootsfahrt am Morgen führt Sie direkt zum berühmten Felsbogen und um die Südspitze Kaliforniens herum bis zum ‚Playa del Amor‘, dem entlegenen Strand der Verliebten. Seerobben und Pelikane, bunte Fische und auch mal Delfine begleiten Sie. 

Nächster Stopp Todos Santos, ein ‚Pueblo Magico‘. Mit diesem Attribut werden Orte ausgezeichnet, die mit schönem Ambiente, unverwechselbarer Authenzität und besonderer Geschichte und Kultur glänzen. Viele Künstler leben hier, die Straßen sind gesäumt von kleinen, Kunsthandwerk anbietenden Geschäften, lauschige Restaurants bieten kreative Küche mit Bio-Produkten und täglich frischen Meeresfrüchten. 

Am späteren Nachmittag erreichen wir La Paz und bummeln am Abend entlang des Malecons, können in einem der netten Strandlokale essen und genießen den ersten Sonnenuntergang auf der Baja. (F)

Hier ist typisches Mexiko. La Paz hat eine wunderschöne Strandpromenade, eine pittoreske Altstadt, das sehenswerte Museum der Antropologie und Geschichte der Baja California Sur und bietet einige besondere Exkursionen wie die Option der Bootsfahrt zur Isla Espiritu Santo, wo Sie mit Seelöwen schwimmen können und die Chance besteht, Delfine, Wale oder Mantarochen zu sehen. Auch Walhaie gab es hier in manchen Jahren. 

Oder die Gruppe entschließt sich, am schönsten Strand der Baja, der Playa Balandra, zu baden. Wir bringen Sie auf Wunsch -wenn möglich- dorthin, denn es müssen vorher digital Plätze reserviert werden, da es Zugangsbeschränkungen gibt. (F)

Fahrt nach Norden zur Bahia Magdalena. In dieser riesigen Bucht am Pazifik sind Sie wie auf hoher See, weit entfernt vom Land, am Horizont die Inseln, aber der Seegang ist erträglich, denn die Barrieren der Inseln und der großen Nehrung mäßigen Wind und Wellen. Sie sehen während Ihrer Bootstour Schwärme von Seevögeln, Pelikane und Kormorane, mit etwas Glück auch Delfine, Seelöwen und an den Frühjahrsterminen kommen die Grauwale ganz nah an unser Boot.  (ca. 180 km – ca. 2,5 Std) 

Am Nachmittag erwartet uns eine Fahrt mit spektakulären Aussichten durch die Sierra Giganta und auf der anderen Seite der Baja am Golf von Kalifornien Loreto, das zweite Pueblo Magico mit der ersten Missionsstation in Kalifornien. (ca. 225 km – ca. 3 Std) (F)

Sie wählen heute: Fahrt in die Berge zur Missionskirche San Xavier und/oder relaxen und schwimmen im Meer. Am Nachmittag macht Sie ein Rundgang bekannt mit dem historischen Zentrum der Stadt Loreto.

Der halbtägige Ausflug zur Mission San Javier führt hoch in die Sierra Giganta. Sie war die zweite Missionskirche auf der Baja California, im Jahr 1699 erbaut. Ausbuchstabiert heißt sie ‚Misión San Francisco Xavier de Viggé-Biaundó‘ und ist eine der am besten erhaltenen Missionen in Baja. Der Weg dorthin ist abenteuerlich durch schroffe Felslandschaft und palmenbestandene Canyons.(F)

Exkurs: Im Frühjahr können in der Bucht von Loreto im Marine Park am Golf von Kalifornien Blauwale gesichtet werden. Sie sind die größten Tiere der Erde und werden bis zu 33 m lang. Diese Bootsexkursion bieten wir optional an (ca. 120-150 USD), denn ob sie erfolgversprechend ist, wird vor Ort festgestellt. 

Das schönste Stück Küste erwartet Sie heute bei der Fahrt entlang der malerischen Buchten der Bahia Concepcion, wo wir Foto- und Badestopps einlegen und köstliche Meeresfrüchte genießen können. 

Ihr Ziel ist die zauberhafte Oase Mulegé. Die ausgedehnten Palmenhaine von Mulegé werden von einer großen Süßwasserquelle bewässert. Über einem See thront die alte Missionskirche hoch oben mit wunderschönem Blick über die Palmen, den Ort und die Wüste. Sie wohnen heute in einer gemütlich rustikalen Lodge in Meeresnähe (ca. 135 km). (F)

Auf der MEX 1 ist die nächste Station Santa Rosalia. Hier besuchen Sie die Eisenkirche von Eiffel. Dann fahren Sie durch karge Halbwüste vorbei an den Vulkanen Tres Virgines bis San Ignacio. 

Wie eine Fata Morgana taucht die Oase San Ignacio aus der Halbwüste auf. Über 100.000 Dattelpalmen, eine alte Mission und ein kleiner See umgeben von Palmenhainen geben dem kleinen Ort einen fast märchenhaften Touch.  (ca. 140 km) (F)

Tagesausflug ‚Off Road‘ zu den ältesten Höhlenmalereien der Ureinwohner der Sierra San Francisco. Mit traumhafter Aussicht von einem schmalen Hochplateau über tiefe Canyons bis hin zum Pazifik genießen Sie Ihr Picknick. 37 km abseits der MEX 1 hoch oben über Canyons in der Höhle ‚Cueva del Raton' haben indianische Ureinwohner Felsmalereien mit Darstellungen von Antilopen, Rehen und Dickhornschafen hinterlassen.

Von hier oben reicht Ihr Blick über die weiten Ebenen der Vizcaino Wüste bis hin zu den Lagunen des Pazifiks. Ein idealer Ort für ein Picknick, also machen wir es hier! (ca. 160 km) (F/P)

… sehen Sie heute Vormittag in der Lagune Ojo de Liebre auf Ihrer Bootstour. Die intelligenten, bis 18 m langen Riesen lassen sich manchmal streicheln - ein berührendes Erlebnis. Bei den Reiseterminen von Dezember bis März haben Sie die Gelegenheit zur hautnahen Begegnung mit den Riesen der Meere! Die Grauwale ziehen jedes Jahr mehr als 10.000 km von Alaska bis in die ruhigen Buchten der Baja California, um hier in den warmen Buchten ihre Jungen zu gebären und für die lange Rückreise zu trainieren, die ab Mitte März beginnt. Dies ist die weltweit größte Wanderung von Säugetieren.

An den Terminen außerhalb der Walsaison machen wir ein alternatives Programm mit Exkursionen zur Misión San Borja, falls die Wege befahrbar sind, und/oder Exkursion zu anderen Felszeichnungen in der Sierra San Francisco. Wir übernachten heute in Guerrero Negro und entdecken die weißen Sarafandünen.(ca. 240 km) (F)

Den ersten Stopp heute machen wir an den größten Wanderdünen der Baja, den weißen Sarafandünen von Guerrero Negro. Anschließend queren wir wieder die Halbinsel und fahren zur Golfküste in die Bahia de los Ángeles, dem total entlegenen Winkel der Baja, früher Schlupfwinkel von Piraten, heute von Individuen, die der Hektik der modernen Welt entfliehen und sei es nur zeitweise.

Sie übernachten in der wohl schönsten und auch abgelegensten Bucht Mexikos mit Blick auf vorgelagerte Inseln, eingerahmt von der Sierra de la Borja.

Wenn Sie mögen: abends frischer Fisch gefällig? Vorher oder früh am nächsten Morgen gibt es einen Strand- und Salzwiesenspaziergang auf der sandigen Halbinsel. (200 km) (F)

Cirios und Cardones säumen heute den weiteren Weg in der landschaftlich schönsten Region der Baja, im grandiosen Naturpark ‚Desierto Central de Baja California‘.

Die von Sonne und Wind erodierten und durch die Hitze zerplatzten Felsen verleihen Cataviña eine surreale Atmosphäre mit riesigen Gesteinsbrocken auf einer Fläche von ca. 100 km2. Die Wüste hier lebt und ist voller großer Sukkulenten: riesige Cardon Kakteen, skurrile Cirios und Boojum Bäume stehen hier nebeneinander in vollkommener landschaftlicher Harmonie. Dann der alte Cardón-Kaktuswald, mit bis 20 m hohen Kakteen, die hunderte Jahre alt sind – dies alles gibt es nur hier.

Sie wohnen und wandern in dieser spektakulären Landschaft, wie in einem riesigen Stein- und Pflanzengarten voller endemischer Riesenkakteen und skurril einander zugeneigter Cirios, die oft in Gruppen zusammenstehen und den Anschein erwecken, als ob sie miteinander kommunizierten. 

Eine schöne Wanderung führt Sie heute zu spektakulären Felsformationen, die im Abendlicht besonders schön sind. 

 (ca. 170 km). (F)

Vormittag eine kleine Wanderung entlang des sandigen Canyons hoch zu Felsmalereien. 

Am Nachmittag in St. Quintin am Pazifik ist das Ende der ‚unbewohnten’ Baja erreicht. Der schier endlose Strand dort reicht bis zum Horizont. Hier kommt (dem Verfasser) der Song von America in den Sinn ‚ „I‘ve been to the desert on a horse with no name“. 

Wie wär‘s mit einem ausgedehnten Strandspaziergang und einem Besuch in der Bar vom Cielito Lindo, wo schon Hollywood Größen ihre Drinks genommen haben? (ca. 175 km) (F) 

Morgens können Sie noch den Strand genießen, dann biegen Sie ab nach la Bufadora, wo ein großer Meeresgeysir die Hauptattraktion ist. In der schönen Bucht von Ensenada haben Sie Ihre letzte Übernachtung. Hier auf dem Markt können Sie nochmal Sie die Köstlichkeiten der mexikanischen Küche genießen. Empanadas, Enchiladas, Quesadillas, Tacos, Tamales, Burritos, Chilaquiles oder vielleicht die süßen Churros? Auf jeden Fall gibt es wie auf der ganzen Baja frischen Fisch und Meeresfrüchte. (ca. 244 km) (F/M)

Ein letztes Stück Straße liegt vor Ihnen. Die legendäre MEX 1 führt entlang der zerklüfteten Pazifikküste nach Norden, wo sie später Highway No 1 heißt – schöne Bilder zum Ausklang Ihrer Reise durch Wüsten und Oasen.

‚Baja‘ : Von Tijuana fliegen Sie zurück nach Los Cabos zu Ihrer letzten Übernachtung in San Jose del Cabo (ohne Reiseleitung)

‚Kupfercanyon‘ : Weiterreise mit Flug nach Chihuahua zur Entdeckung der weltweit größten Systems von Canyons in der Sierra Madre.

15. Tag: (FR) Rückflug 
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Los Cabos und Rückflug

16. Tag: (SA) Ankunft in Frankfurt 

Mit dem Inlandsflug aus Tijuana erreichen Sie Chihuahua. Je nach Flugzeit bleibt nachmittags noch Zeit für einen Rundgang durch das schöne Zentrum Chihuahuas. Sie übernachten in der Hauptstadt des gleichnamigen und größten Bundesstaates Mexicos und Heimat des Revolutionshelden Pancho Villa.

Vormittags schauen wir uns noch in Chihuahua um, sehen das Museum von Pancho Villa, dann geht es über Land weiter nach Creel. Wenn Sie mögen, können wir bei den Mennoniten einen Stopp mit Picknick (Wurst und Käse) einlegen. In Creel, dem auf 2.240 m höchstgelegenen Ort der Reise kommen Sie am Nachmittag an. (ca. 330 km) (F)

Creel hat das Flair einer Wildweststadt, Mesquite Sträucher treiben durch die Straßen. Wir erkunden heute die Umgebung des Ortes, besuchen den Arareco-See, fahren zu den Wasserfällen von Cusarare und wandern durch das bizarre Valle de los Monjes. Das Valle de los Hongos (Tal der ‚Pilze‘) liegt im autonomen Gebiet der Raramuri, Impressionen ihres Alltags begleiten uns auf unserer Tour.  (F)

Mexiko, Kupfercanyon, Seilbahn, Gruppenreise, Privatreise

Es geht weiter Richtung Kupfercanyon. Heute Vormittag ist eine optionale Fahrt mit der Seilbahn möglich, die spektakulär in den Canyon führt. Weitere Möglichkeit: eine Zip-Line, die mit 7 Bahnen auf Stahlseilen auf teilweise 800m Höhe durch den Canyon führt oder der „Zip-Rider“. Adrenalin pur!

Später können wir eine kleine Wanderung am Rand des Canyons entlang unternehmen. Spektakulär ist der Ausblick vom Canyon-Rand in die Tiefe.  (F)

Weiter durch die Berge der Sierra Madre fahren Sie heute bis zur Station Bahuichivo und weiter bis zu unserer Ranch in der Nähe von Cerrocahui. In klarer Bergluft und wunderschöner Kulisse liegt die Ranch, wo Sie heute wohnen. Am Nachmittag Exkursion zum Cerro Gallegos am atemberaubenden Urique-Canyon mit Blick ins 1800 m tiefer gelegene Tal des Urique-Flusses. Draußen strahlt nachts der klarste Sternenhimmel, drinnen wärmt ein romantisches Kaminfeuer. (F/M/A)

Kurz vor Mittag beginnen Sie die schönste und abenteuerlichste Eisenbahnfahrt der Welt in ihrem schönsten Abschnitt von Bahuichivo bis Los Mochis. Durch viele und lange Tunnel, über schwindelerregend hohe Brücken und durch einige Klimazonen, vom Hochland in die Tropen, fahren Sie mit dem Chihuahua-Pacific-Express (Chepe) bis Los Mochis am Golf von Kalifornien. Der Zug kommt dort am späten Nachmittag an und wir begeben uns gleich danach vom Bahnhof in Los Mochis zur Küste nach Topolobampo, wo unsere Fähre nach Pichilingue (La Paz) wartet. Gegen Mitternacht heißt es: ‚Leinen los‘. Sie übernachten auf der Fähre in 4-Bett Kabinen. (F)

Am frühen Morgen kommt die Fähre am Hafen von La Paz, in Pichilingue an. Wir frühstücken in La Paz und fahren dann weiter nach Buenavista bei Los Barriles zu unserem Strandhotel. Unterwegs stoppen wir in El Triunfo, einst aufgrund seiner Bodenschätze eines der wichtigsten Bevölkerungszentren der südlichen Baja California. Wir vertreten uns die Füße in den Gassen des schnuckeligen Städtchens, bevor wir gegen Mittag unser Hotel am weißen Strand von Buenavista erreichen. (133 km) (F)

Heute ist frei zum Relaxen und erfrischendem Baden – ca. 20 Grad Wassertemperatur – am langen Sandstrand und in unserem sehr angenehmen Hotel.

Vormittags noch Zeit zum Baden. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen Los Cabos und Rückflug am frühen Abend. 

Exkurs: Halbtagesausflug in die Biosphäre der Sierra Laguna

Wenn die Gruppe übereinkommt, schon am Vormittag von Buenavista aufzubrechen, um eine letzte schöne Erfahrung auf der Baja zu machen, so bringen wir Sie bis zur Rancho Ecologico Sol de Mayo und gehen von dort zu Fuß 30 Minuten weiter bis zum Wasserfall Cascada Sol de Mayo und dem idyllisch gelegenen Pool – eine schöne Oase mit Kakteen und Blaupalmen inmitten der Wüste, wo wir uns im kühlen Wasser erfrischen können. 

Unterkünfte

Hotelliste vorbehaltlich Änderungen

Ort Nächte Hotel Landeskategorie
La Paz 2 Marine Waterfront, City Express, One La Paz o.ä.
Loreto 2 Santa Fe o.ä.
Mulege 1 Serenidad o.ä.
San Ignacio 2 La Huerta, Ignacio Springs o.ä.
Guerro Negro 1 TerraSal, Halfway Inn o.ä.
La Bay 1 Villa Vitta o.ä.
Catviña 1 Mision
St. Quintin 1 Mision, Villa San Quintin o.ä.
Ensenada 1 San Nicolas Hotel Casino o.ä.
San Jose del Cabo (nur Baja Tour) 1 Posada Real o.ä.
Verlängerung Kupfercanyon
Chihuahua 1 Quality Inn, Plaza o.ä.
Creel 2 Troje del Adobe, Margarita o.ä.
Divisadero 1 Mansion Tarahumara o.ä.
Cerrocahui 1 Paraiso del Oso
Buenavista 2 Buenavista Ocean Front Resort o.ä.

Termine & Preise

StandardDZEZ
26.12.25 - 10.01.26 5.330,— € 6.325,— € status Baja California
26.12.25 - 17.01.26 6.280,— € 7.630,— € status Baja California und Kupfercanyon
16.01.26 - 31.01.26 4.350,— € 5.245,— € status Baja California
16.01.26 - 07.02.26 5.750,— € 7.000,— € status Baja California und Kupfercanyon
06.02.26 - 21.02.26 4.450,— € 5.345,— €
status Baja California
06.02.26 - 28.02.26 5.750,— € 7.000,— €
status Baja California und Kupfercanyon
27.02.26 - 14.03.26 4.450,— € 5.345,— €
status Baja California
27.02.26 - 21.03.26 5.750,— € 7.000,— €
status Baja California und Kupfercanyon
27.11.26 - 12.12.26 4.450,— € 5.345,— € status Baja California
27.11.26 - 19.12.26 5.750,— € 7.000,— € status Baja California und Kupfercanyon

16 Tage Baja California
23 Tage Baja California & Kupfercanyon

Flug ab/bis Frankfurt, ab anderen Flughäfen auf Anfrage

½ Damen-Doppelzimmer verfügbar Termin 26.12.25 . 

 

unverbindliche Vorschautermine 2027: 

15.01.-30.01./06.02.27 - Baja ohne/mit Kupfercanyon

05.02.-20.02./27.02.27 - Baja ohne/mit Kupfercanyon

26.02.-13.03./20.03.27 - Baja ohne/mit Kupfercanyon

 

Teilnehmerzahl: min. 6*, max. 12
Frühzeitige Buchung empfohlen. Kurzfristige Buchungen sind nur sehr eingeschränkt möglich. 

Leistungen:

  • Linienflug mit Condor ab/bis Frankfurt in der Economy Class nach San José del Cabo und zurück inkl. 20kg Freigepäck
  • nationaler Flug Tijuana - San José del Cabo bzw. Tijuana - Chihuahua
  • Reise über Land durch die Baja California in landesüblichen, klimatisiertem Minibus (VAN, Sprinter o.ä.) je nach Gruppengröße
  • Übernachtungen wie angegeben
  • Verpflegung wie angegeben (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • 3 x Bootsexkursionen: Cabo San Lucas “El Arco”, Bahia Magdalena, Laguna Ojo de Liebre
  • Fährfahrt Los Mochis/Topolabampo - La Paz/Pichilingue mit Baja Ferries, 4er Kabine  (nur Kupfercanyon)
  • Eisenbahnfahrt mit dem "Chepe Express" Bahuichivo - Los Mochis in der Touristenklasse (Primera Clase gegen Zuschlag möglich)
  • sonstige Transfers im Kupfercanyon per Bus/VAN
  • Deutschsprachige Naturstudienreiseleitung (vorgesehen: Thore Nörnberg)

Nicht enthalten: Trinkgeld für Reiseleiter, Fahrer etc., persönliche Ausgaben, Reisenebenkosten für Getränke und zusätzliche Verpflegung, ggf. vor Ort zu zahlende Hotelsteuern, neue Embrace IT Steuer Baja California Sur ca. 24 €, als optional gekennzeichnete Aktivitäten (Bootsfahrten ab La Paz, Exkursion Blauwale bei Loreto, Seilbahn Kupfercanyon - alle zahlbar vor Ort), Versicherungen

Das müssen Sie wissen: Die Walsichtungen können in den einzelnen Lagunen von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Die Bootsfahrten sind wetterabhängig und können entfallen, abgebrochen oder auf einen andern Ort verschoben werden. Änderungen bei den Hotels und Zugfahrten bleiben vorbehalten. 

Jede(r) mit normaler gesundheitlicher Konstitution und ohne Bewegungseinschränkung kann diese Reise mitmachen. Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität! 

* Die Zugfahrt erfolgt mit dem Chepe Express. Änderungen bei der Zugfahrt sind abhängig von der Chepe-Betreibergesellschaft und bleiben daher ausdrücklich vorbehalten. 

*Sollte in Ausnahmefällen bis 4 Wochen vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor,  spätestens dann diese Reise abzusagen und Ihnen ggf. gegen Aufpreis diese Reise oder eine andere aus unserem Sortiment neu anzubieten.

 

Wissenswertes

MEXIKO

Einreise: Mit bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigem Reisepass. Bei Einreise über Land aus den USA erhalten Sie die Einreisekarte in Papierform an der Grenze.
Geo: 1.972.550 qkm mit ca. 114 Mio. Einwohnern
Klima: Im Hochland von Mexiko ganzjährig subtropisch, im Tiefland und an den Küsten tropisch. Regenzeit von Juni bis September mit heftigen kurzen Regenschauern.
Beste Reisezeit: Oktober bis April (Trockenzeit). Walsaison in der Baja California von Januar bis März
Gesundheit: Keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphterie.
Währung: Geld Mexikanischer Peso (MXN)
Ortszeit: MEZ - 7 (Sommer -8 Std.) keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Mexiko
Entfernung: Frankfurt – Mexiko-Stadt 9.590 km

BAJA CALIFORNIA im Speziellen

Klima: An der Pazifikküste von Baja California Norte und im Hochland der Sierra Madre auf 2.300 m (v.a. in Creel) kann es abends und morgens kühl bzw. sogar richtig kalt (um 0°C, mit Nachtfrost im Kupfercanyon) sein. Pullover, Anorak, warme Strümpfe und ggf. ein Schlafanzug sind dann auf jeden Fall angebracht. Auch bei der Bootsfahrt zur Walbeobachtung ist ein Anorak o.ä. angebracht, insbesondere bei stärkerem Wind. Tagsüber bei klarem Wetter Temperaturanstieg auf über 25 Grad, angenehm dann leichte Baumwollbekleidung und T-Shirts. Ein Hut als Sonnenschutz und Sonnenbrille wegen starker UV-Strahlung sind sehr empfehlenswert. (Creme mit mind. Schutzfaktor 20!).
Im Süden der Baja brauchen Sie hauptsächlich leichte Sommerkleidung. Dennoch sollte auch eine leichte Jacke oder Pullover immer dabei sein, da es windig und im Schatten kühl sein und es jetzt auch noch kalte Tage geben kann. Eine dünne Regenhaut als Empfehlung für die Bootsfahrten, auf denen es sehr zugig werden kann.
Sinnvoll ist es, sich nach dem „Zwiebelprinzip“ anzuziehen, so dass während der Mittagshitze nicht geschwitzt und in der morgendlichen und abendlichen Kühle nicht gefroren werden muss und man sich leicht den aktuellen Temperaturen anpassen kann.

Zeitumstellung: 
Winter
San Diego / Baja California Norte: - 9 Stunden
Baja California Süd und Kupfercanyon: - 8 Stunden
Mexiko City: - 7 Stunden
Im Sommer jeweils 1 Stunde mehr
D.h. 12 Uhr mittags in Hamburg im Winter = 5 Uhr früh in Mexiko Stadt.

Voraussetzungen: Jeder mit normaler gesundheitlicher Konstitution und ohne Bewegungseinschränkung kann diese Reise mitmachen. Allerdings können die teilweise langen Fahrten als anstrengend empfunden werden, da öfter früh aufgestanden werden muss und dann ja auch noch das Besichtigungsprogramm ansteht. Es gibt einige Wanderungen durch teilweise unwegsames Gelände, man sollte also schon einigermaßen „gut zu Fuß“ sein, um die Reise wirklich genießen zu können. Auch die Ein- und Ausstiege bei den Bootsfahrten (teilweise "nass") verlangen ein Mindestmaß an Beweglichkeit, gleiches gilt für die Fährfahrt zum Festland und die Zugfahrt durch den Kupfercanyon. Sollte an einem Tag die Zugfahrt ausfallen, wird die Strecke ersatzweise per Bus/VAN zurückgelegt.

Der Transport erfolgt in einem landesüblichen, klimatisierten VAN oder Minibus abhängig von der Gruppengröße..

Essen: Die Baja California ist eine tolle Gegend, um frischen Fisch und Meeresfrüchte zu essen. Ihr Reiseleiter kennt sich bestens aus und sorgt dafür, dass die Tour auch in kulinarischer Hinsicht ein Erlebnis ist. 

Sie haben eine Frage zu der Reise?

Unsere Reisespezialistin Karen Rathscheck beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!

T: 040-3289 268 87

E: krathscheck@takeoffreisen.de

Nachricht schreiben

Kundenstimmen

Reiseleiter auf allen Touren war Thore Nörnberg.

Die folgenden Kundenstimmen beziehen sich auf die bisherige Durchführung unserer Baja California-Touren in den letzten Jahren mit Start in San Diego/Tijuana.

Reiseauswertung von A. Menke, Teilnehmerin der Baja California Tour 06.02.25

Die ganze Reise war wunderbar, die Gruppe total nett und das Land einfach großartig. Mit Thore zu reisen war ein Vergnügen, mit seinen umfangreichen Naturkenntnissen und den erfolgreichen Suchen nach leckerem Essen. Er ist ein wirklich toller Reiseleiter. Und dass ihm diese Tour auch am Herzen liegt war deutlich zu spüren mit all den Kleinigkeiten an Zwischenstopp rechts und links des Weges.

Ich trete meine Reisen immer ohne große Erwartungen an und lasse mich dann auf das Programm ein. Tierbeobachtungen sind eh nicht kalkulierbar und bei unseren Walbeobachtungen mit teils starken Wellengang zeigte es sich mal wieder. Aber eine erfolgreiche Waltour bleibt mir unvergessen. Die Wüste der Baja ist beeindruckend. Vor allem beim Aufenthalt mit zwei Übernachtungen in Catavina konnte ich das genießen von Sonnenaufgang bis zum grandiosen Sonnenuntergang. Sollte unbedingt im Programm bleiben. Die Fahrt mit dem Chepe in der 1. Klasse im Partywagen mit viel Musik und lustigen Mitreisenden hat mir auch sehr gut gefallen. Die Gegend am Kupfercanyon ist atemberaubend.
Die Unterkünfte waren durchweg ganz gut, besonders in den abgelegenen Gebieten und im Kupfercanyon haben sie mir gut gefallen. Nur das letzte Hotel in Chihuahua, reines Tagungshotel, war nicht so besonders.  
 

Reiseauswertung von Thomas und Andrea M., Teilnehmer der Baja California Tour 19.01.2024

Die Reise war super und hat unsere Erwartungen überschritten. Thore  ist der Mega-Reiseleiter überhaupt. Es hat zwar jetzt den Nachteil, dass ich Andrea eine Bridge Kamera kaufen muss, damit Sie auch mit der Vogelfotografie anfagen kann (Vorbild Thore), aber es gibt Schlimmeres. Jedenfalls hat er sich soviel Mühe gegeben, war immer ansprechbar  und kennt jeden Kaktus in der Baja.  
Die Stimmung war gut und wir haben alles bzw. noch mehr gesehen und erlebt als erwartet. Unterkünfte prima und super. Der Fahrer Juan war auch klasse. Wir hatten ausserdem viel Glück mit dem Wetter.
 

aus der Reiseauswertung von Frau Dieball /Neuweiler, Teilnehmerin der Baja California/Kupfercanyon 23.02.18

Diese Reise hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Wale gibt, die auf ein Boot zu schwimmen und sich dann intensiv streicheln lassen. Auch das Schwimmen mit Wal Haien war ganz was besonderes. Es ist schön all diese friedlichen Tiere in freier Natur sehen zu können. Hoffentlich bleibt das noch lange so.

Die Unterkünfte waren befriedigend bis sehr gut. Das kam aber auch darauf an, in welcher Gegend man sich befand und sonst keine andere Möglichkeit hatte zu übernachten.

Ganz besonders loben möchte ich unseren Reiseleiter Herrn Thore Nörnberg, der zu den besten gehört mit denen ich überhaupt je unterwegs war. Er war 24 Stunden für uns da und hat sich wirklich um die kleinsten Angelegenheiten gekümmert und dass alles perfekt sein sollte. Außerdem hat er ein enormes Wissen über die Tier und Pflanzenwelt auf der ganzen Erde. Ich frage mich, wie man das alles behalten kann:-) Wir werden in Zukunft darauf achten, dass wir noch einige Touren mit Thore machen können.

Diese Reise kann man nur weiterempfehlen. Natur und Tierwelt waren ein Traum.

 

aus der Reiseauswertung einer Teilnehmerin der Baja California / Kupfercanyon 24.02.17

Thore ist ein perfekter Reiseleiter: Er kennt jede Pflanze, jedes Tier, kennt die Gegebenheiten vor Ort und findet sich überall zurecht, sorgt für gutes Essen und Trinken sowie für ausreichende Bewegung, spricht naturgemäß fließend die Landessprache und überträgt seine Begeisterung auf seine Gäste.

 

Auszüge aus dem Beurteilungsbogen von Herrn und Frau Böhm aus Ottendorf, Teilnehmer der Baja California/Kupfercanyon 03.02.17  

Meine Erwartungen an die Reise wurden übertroffen. Routenverlauf/Gesamtzuschnitt, zeitlicher Ablauf, Erlebniswert der Gesamtreise und Organisation des Reiseablaufes - sehr gut.

Thore ist ein Reiseleiter "mit Fleisch und Blut", immer bemüht von Land und Leuten zu erzählen und rund um die Uhr für uns verfügbar. Ausdauer bei allen Fragen, Hilfsbereitschaft und Geduld bis ins letzte, auch bei Speisenauswahl. Ortskundig, führt an Stellen, die besonders schön sind. Ein ausgesprochener "Top-Reiseleiter".

 

Auszüge aus den Beurteilungsbögen von Teilnehmern der Baja California/Kupfercanyon 03.02.17

Was hat Sie veranlasst, gerade diese Reise zu buchen?  Ein Blick in die Kinderstube der Wale zu werfen. Der Canyon mit dem Chepe - ein gewaltiger Anblick. Die Baja - ein Garten voller Wunder, stachelig aber schön! Es war uns ein Vergnügen der besonderen Art, mit Thore als Reiseleiter die Riesen der Ozeane zu besuchen und die verschneiten Canyons zu erkunden. 

 

Meine Erwartungen an diese Reise wurden übertroffen. 

Wir sind sehr froh, Thore als Reiseleiter gehabt zu haben. Er hat umfangreiche Kenntnisse über Land und Leute, Tiere und Pflanzen. Er war freundlich und nett und er war immer darauf bedacht, uns die mexikanische Küche näher zu bringen - das war uns sehr wichtig. Er war immer für die Teilnehmer da und hat sich um alles gekümmert. Sogar die Walhai-Bootstour konnten wir dank seiner Hilfe noch machen.

Generell waren wir mit den Hotels zufrieden. Solange sie sauber sind, ist für uns alles in Ordnung. Der Fahrer war sehr gut. Er hat sich sehr um das Fahrzeug gekümmert (aufgeräumt, sauber gemacht, etc) und hat den Teilnehmern sogar das Gepäck getragen.  Wir hätten gerne noch einen zweiten Tag zur Grauwalbeobachtung in Ojo de Liebre gehabt (man bekommt nie genug)!

 

 

Auszüge aus dem Beurteilungsbogen von Uwe Zündorf aus Brühl, Teilnehmer der Baja California/Kupfercanyon 05.02.16  (Anreise via Mexico City)

Meine Erwartungen an diese Reise wurden übertroffen. Es war eine tolle Reise und ich hatte das so nicht erwartet. Es war eine meiner besten Reisen.

Beurteilung des Reiseverlaufes hinsichtlich Routenverlauf/Gesamtzuschnitt, zeitlicher Ablauf, Erlebniswert der Gesamtreise, Organisation des Reiseablaufes:  sehr gut.    Es hat alles gepasst. Wir hatten Glück mit dem Wetter und haben alles gesehen. Thore ist DER Spezialist für Mittel- und Südamerika.

 

Beurteilung von M. und J. Winkler aus Schwarzheide, Teilnehmer der Baja California/Kupfercanyon 05.02.16 

Die Vielfalt der Naturerlebnisse, ob Walbeobachtungen, Kakteenwüsten, schöne Meeresbuchten, Gebirgslandschaften mit tiefen Canyons war einfach beeindruckend und dazu die Ruhe und Einsamkeit auf der Baja und im Kupfercanyon- kaum andere Touristen. Highlight für uns- die Walbeobachtungen- so hautnah hätten wir vorher nie erwartet!

 

Beurteilung einer Teilnehmerin der Baja California mit Kupfercanyon 07.02.15   (Anreise via USA)

1) Gesamteindruck: Mir hat die Reise insgesamt außerordentlich gut gefallen und ich würde sie jederzeit weiter empfehlen.

2) Fluggesellschaft: Die Flüge mit LH bzw UA (Star Alliance) verliefen sehr angenehm. Das Gepäck konnte problemlos durchgecheckt werden. Auch die Ein- bzw Ausreise über die USA in Houston erwies sich als absolut stressfrei. Der Flughafen ist sehr übersichtlich, die Beamten sind freundlich und es gibt keine besonderen Wartezeiten.

3) Fuhrpark und Fahrer: Ausgezeichnet > bequemer und immer blitzsauberer Bus, sichere Fahrweise, sehr freundlicher Fahrer

4) Reiseleitung: Ausgezeichnet > äußerst kompetent, perfekt organisiert, immer freundlich, eine ideale Wahl

5) Betreuung durch Take Off: Mit der Betreuung durch Take Off, der Reisevorbereitung und den Reiseunterlagen war ich sehr zufrieden.

6) Hotels und Verpflegung: Ich war mit allen Hotels, unter Berücksichtigung der jeweiligen Kategorie und der lokalen Gegebenheiten, sehr zufrieden. Besonders gefallen hat mir bei den Hotels die Bandbreite von der urigen Ranch bis zum Luxushotel.

Die Verpflegung war für mich auch sehr zufriedenstellend, sowohl in den Hotels als auch in den Restaurants und Tacosstuben, die unser Reiseleiter vorgeschlagen hat. Sehr gescheit finde ich für diese Reise Ü/F, da man so sehr flexibel ist, sich seine Mahlzeiten je nach Tagesprogramm optimal einteilen und besondere lokale Verpflegungsmöglichkeiten nutzen kann.

7) Entscheidung für diese Reise: Ich habe mich wegen des schönen Reiseprogramms in Verbindung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Reise entschieden. Weiters war für mich auch die maximale Reiseteilnehmerzahl entscheidungsrelevant.

8) Routenverlauf und zeitlicher Ablauf der Reise: Der Routenverlauf und der zeitliche Ablauf der Reise waren optimal. 

9) Reiseprogramm: Das Reiseprogramm hat mir sehr gut gefallen, insbesondere die vielen Möglichkeiten bzw Chancen zur Beobachtung von Walen bzw Walhaien.

Absolut atemberaubend waren die Walbeobachtungen in der Lagune Ojo de Liebre (Grauwale) und Loreto (Blauwale) und das Schnorcheln mit Walhaien vor La Paz!!! Da wurden meine an sich schon hohen Erwartungen noch deutlich übertroffen.

Das einzige „negative“ Erlebnis war für mich die Walbeobachtung im Kanal von Lopez Mateos (Grauwale), obwohl wir zu einer Zeit hinaus gefahren sind, als relativ wenig Boote unterwegs waren. An sich wäre der enge und seichte Kanal ideal für Walbeobachtungen geeignet, aber leider halten sich die meisten Bootsführer hier an keinerlei Spielregeln im Umgang mit den Walen und man hat eher den Eindruck einer gnadenlosen Jagd als einer Beobachtung. Die Wale werden oft von mehreren Booten regelrecht eingekesselt, es wird ihnen der Weg abgeschnitten und es werden keinerlei Mindestabstände eingehalten. Leider wird dieses Verhalten von einem Großteil der Touristen, denen die Wale offenbar wurscht sind und für die nur ein Maximum an Action zählt, auch noch besonders honoriert.  Ich finde das sehr schade, weil an den anderen Standorten die einschlägigen Spielregeln sehr wohl eingehalten werden und trotzdem oder gerade deswegen sensationelle Walbeobachtungen möglich sind.

In diesem Zusammenhang war ich unserem Reiseleiter sehr dankbar für den Tipp, in der Lagune Ojo de Liebre die Beobachtungszeit zu verlängern.

 

Kommentar des Teilnehmers der W.Würtenberger aus Österreich - Baja California und Kupfercanyon 07.02.15

"Zuerst möchte ich mich für die überaus kompetente und liebenswürdige Beratung durch Frau Karen Rathscheck bedanken. Weiters war die Reise in besten Händen durch unseren Reiseleiter Herrn Thore Nörnberg. Die Reise hat mich sehr positiv überrascht. Hätte nie gedacht, dass Wale so faszinierend sein könnten. Bin echt tief berührt durch die Begegnung mit diesen Tieren. Für mich wären vielleicht noch etwas mehr Wanderungen wünschenswert. Der Gesamteindruck ist ausgezeichnet.

Freue mich schon heute auf eine weitere Reise mit Take Off – vielleicht nach Vietnam.

  

Frau Hübl /Teilnehmerin der Baja California und Kupfercanyon 08.02.2014

"s.g. Fr.Rathscheck,

wie auf der Ferienmesse  Ihrem Kollegen versprochen, unser Feedback über das Hotel  Desert Inn in Ensenada :  es fällt zwar im Vergleich zu den übrigen Hotels der Desert Inn Kette  bzgl. allgemeiner Sauberkeit  etwas ab, auch hält sich die Bemühtheit und  Freundlichkeit  des Personals  in Grenzen, ist aber für diese Gegend qualitativ ausreichend. Das Hotel Brennan in   Puerto San Carlos  dagegen war eher ungemütlich, da sehr feucht.

Ansonsten kann ich über diese Reise nur Positives berichten. Die großartige Naturlandschaft der Baja  und des Kupfer Canyons war beeindruckend. Die Begegnung mit den Walen überwältigend. Vor allem aber möchte ich den  äußerst kompetenten  Reiseleiter Tore Nörnberg hervorheben, der  mit seinem umfassenden Wissen über Fauna und Flora  ( was nicht bei allen RL selbstverständlich ist) beeindruckte. Darüber hinaus  trugen seine profunde Sprachkenntnis  und seine ausgezeichneten organisator. Fähigkeiten viel zum reibungslosen Ablauf dieser Reise bei. Mit viel Einfühlungsvermögen gelang es ihm die naturgemäß verschied. Interessen der Reiseteilnehmer  abzudecken, was bei einer Gruppe von 16  Personen nicht leicht ist.  Nicht zuletzt haben wir durch ihn einen Einblick in die ausgezeichnete Küche dieser Region bekommen,  da er uns stets  in  gute, einheim. Restaurants  mit den für den jeweiligen Ort typ. Gerichten  führte.  Wir werden diese  umfassende Reise sicherlich  weiter empfehlen. 

Liebe Grüße aus Österreich

R. Hübl"

 

Auszug auf dem Beurteilungsbogen von Herrn und Frau Brüesch aus der Schweiz, Teilnehmer der Baja California und Kupfercanyon 08.02.2014

"Meine Erwartungen wurden: übertroffen

Beurteilung des Reiseverlaufs: Routenverlauf, zeitlicher Ablauf, Erlebniswert Gesamtreise, Organisation des Reiseablaufs - alles sehr gut

Beurteilung Preis-Leistungs-Verhältnis: sehr gut

Beurteilung des örtlichen Reiseleiters (Thore Nörnberg): Organisation und Kenntnisse, Organisationstalen, Betreuung der Reisegruppe, Kommunikation mit der Reisegruppe, Sensibilität für Land und Leute - alles sehr gut"

 

Herr Schmutzer aus Österreich, Teilnehmer der Baja California 09.02.2013

"Thore war ein sehr engagierter und kompetenter "Rund um die Uhr" Guide  "

 

Frau A. Lubczyk aus Hamburg, Teilnehmerin der Baja California 03.03.2012

"Es war fast alles positiv. Mir hat es jedenfalls gut gefallen.... Hatte nicht so tolle Landschaften erwartet. .... Als Tier- und Pflanzenfreundin hat mich die Kompetenz von Thore in dieser Hinsicht begeistert...   Die Walbeobachtungstouren wurden durch Thore den Gegebenheiten angepasst. Das war sehr gut....

 

Frau C. Brümmer aus Norderstedt, Teilnehmerin der Baja California 03.03.2012

"Sehr gute Reiseleitung, fachkundig. Wale erlebt, tolle Naturreise. Tolle Fahrer, speziell auf der Baja.

Ein besonderes Erlebnis: Kupfercanyon "Hochseilgarten": Im Laufe der Tourbeschreibung wurde im Auto erzählt, Kupfercanyon; größer und tiefer als Grand Canyon. Und ich sag´ in die Runde: "Das müßte doch toll sein, mit so einem Seil sich von Canyon zu Canyon rübergleiten zu lassen". Ohne zu wissen, dass es dieses Angebot seit 2012 gibt. Ups, da kam ich dann nicht mehr raus. Also mit Thore los. Kurze Einweisung, Helm auf und ins Geschirr und schon stehen wir an der ersten Überquerung: Nur 495 Meter lang! Ehe ich mich versehe, bin ich an der Reihe. Eingehangen, gesichert und los. Uahhh, schweben wie ein Vogel. Von Angst keine Spur: Andrenalin-Stoß. Drüben angekommen will ich nur noch eins: mehr! Insgesamt 7 Seilverbindungen und zwei Hängebrücken, längste Verbindung 1.124 Meter und tiefer als 800 Meter. DAS ist doch mal ein Hochseilgarten. Am Ende waren wir uns einig: Wir sind Helden!

Weitere Reisen