Wissenswertes
ISLAND
Einreise: Keine Visumspflicht. Einreise mit Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen drei Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Geo: rund 103.000 qkm mit ca. 320.000 Einwohnern
Klima: Subarktisches Meeresklima. Kühle Sommer und relativ milde Winter. Der isländische Winter fällt mit einer Durchschnittstemperatur von -0,2 Grad Celsius nicht kühler aus als etwa der deutsche Winter. Die beste Zeit für eine Reise nach Island ist jedoch der Sommer, von Mitte Juni bis Ende August. In dieser Zeit liegen die Tagestemperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius.
Beste Reisezeit: ganzjährig (Nordlichter: September – März)
Gesundheit: Es gibt keine Impfvorschriften. Allgemeine Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Isländische Krone
Ortszeit: im Sommer MEZ -2 Std., im Winter MEZ -1 Std.
Entfernung: Frankfurt- Reykjavik 2.375 km
Exkurs: Nordlichter (Aurora Borealis)
Das Island Nordlicht ist eine leuchtende Lichterscheinung am Himmel. Das Polarlicht erscheint meistens grün oder grün-violett. Es wird durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die glühend in die Erdatmosphäre eintreten, verursacht. Die Teilchen werden vom Erdmagnetfeld erfasst und Richtung Nordpol geleitet, weshalb Polarlichter am häufigsten in Polargebieten zu sehen sind.
Die Lage am nördlichen Polarkreis und die sehr geringe bis quasi nicht vorhandene Lichtverschmutzung durch Städte machen ganz Island zum Nordlichter-Paradies.
Gute Chancen auf Nordlichter-Sichtungen bestehen generell zwischen September und Anfang April. Da die Intensität der Polarlichter jedoch auch von der Sonne abhängig ist, ist eine allgemeine Vorhersage schwierig.