Aurora Borealis, Nordlichter, Winter, Island, Allrad, Selbstfahrertour, Selbstfahrer, Mietwagenrundreise, Island, Ringroute, Ringstraße, SüdküsteSelbstfahrertour, Selbstfahrer, Mietwagenrundreise, Island, Ringroute, Ringstraße, Reykjavik, Laugavegur

Selbstfahrertour Islands Nordlichter

Einzigartiges Naturschauspiel von September bis April

10 Tage ab/bis Keflavik

ab 1.430,— €

Reisebeschreibung

Erkunden Sie Island zwischen September und April und erleben Sie ‚Aurora Borealis‘, die beeindruckenden Nordlichter.Die Lage am nördlichen Polarkreis macht Island zum Nordlichter-Paradies. Der Süden der der Insel ist bedingt durch den Golfstrom in der Regel auch in den kälteren Monaten gut befahrbar. Relaxen Sie tagsüber in der ‚Blauen Lagune‘ oder in unbekannteren Naturbädern, bestaunen Sie Sehenswürdigkeiten wie Gletscher, Vulkane, Wasserfälle und Geysire und bewundern Sie nach Einbruch der Dunkelheit glühende Polarlichter, vielleicht sogar aus dem ‚Hot Pot‘ Ihres Hotels.

Reiseablauf

Übernahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík und Fahrt nach Reykjavik. Bummeln Sie heute Nachmittag über die Laugavegur vorbei an der modernen Kirche Hallgrimskirja hinunter zum Hafen und probieren Sie dort einen an der Hot Dog bei ‚Bæjarins Beztu Pylsur‘. Die Bude ist Kult. Selbst die Rolling Stones waren hier schon Gast.

~ 45 km

Tag zur freien Verfügung.

Bade-Tipp: Die neue ‚Skylagoon‘-Therme mit atemberaubendem Blick auf den Atlantik.

Auch eine Wanderung beim nahegelegenen Vulkan Fagradalsfjall, der in 2021 und 2022 sehr aktiv war, wäre heute möglich.

Tipp für einen optionalen Ausflug:

Bei gutem Wetter empfehlen wir einen Mietwagen-Abstecher zu den heißen Quellen von Reykjadalur bei Hveragerdi (~ 45 km). Vom Parkplatz führt ein schöner Wanderweg auf den Berg (bei gutem Wetter bzw. festem Boden je ca. 1 Stunde auf und ab). Oben erwartet Sie ein tolles Naturerlebnis, auch im Winter. Ein Bad im geothermisch erwärmten Fluss!

Tipp für einen Mittagssnack: Zahlreiche Cafés in Hveragerdi verkaufen leckere, mit Erdwärme gebackene Brote, eine Spezialität dieser Gegend. Weiterfahrt auf die Reykjanes Halbinsel.

Den Tag lassen Sie in Reykjavik ausklingen.

Fahrt Richtung Norden. In der Umgebung von Reykholt können Sie die kochend heißen Quellen von Deildartunguhver und die Wasserfälle von Hraunfossar besuchen.

~ 110 km

Optional: Ausflug in den ca. 500 m langen Eistunnel im Langjökull Gletscher (Kosten: ab ca. € 170,- inkl. Transfer ab/bis Husafell über TAKE OFF buchbar) oder Besuch des Krauma Geothermal Spa bei den heißen Quellen von Deildartunguhver besuchen. Hier wird das kochende Wasser der Quellen mit dem kalten Wasser des Flusses Rauðsgi zu angenehmen Badetemperaturen vermischt.

In der abgeschiedenen Umgebung Ihres Hotels haben Sie am Abend bei entsprechenden Wettervoraussetzungen gute Chancen Nordlichter zu sehen!

Schlucht zwischen tektonischen Platten in Island

Heute empfehlen wir Ihnen den Besuch des Thingvellir Nationalparks, der sowohl geschichtlich als auch geologisch wichtig ist. Zum einen wurde hier der Grundstein für die Republik gelegt, zum anderen driften hier die Kontinentalplatten auseinander. Weiterfahrt nach Selfoss.

~ 120 km

 

Hinterm Seljalandsfoss Wasserfall

Wir empfehlen Ihnen rechtzeitig zu starten, Am heutigen Morgen können Sie den beeindruckenden Geysir Strokkur den benachbarten Gullfoss Wasserfall besichtigen. Sie gehören wie der Thingevellir N.P. zum berühmten ‚Golden Circle‘. Anschließend fahren Sie entlang der abwechslungsreichen Südküste Richtung Osten. Wir empfehlen kurze Stopps bei den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss. Beide sind sehr sehenswert, hinter letzterem können Sie sogar entlang gehen. Übernachtung im neuen Fosshótel Glacier Lagoon in bester Lage.

~ 395 km mit Golden Circle

Heute Morgen kurze Fahrt zur Glescherlagune Jökulsárlón. In der Lagune schwimmen große Eisberge, in verschiedenen Farben funkelnd, von strahlendem Weiß bis Hellblau. Tipp: Machen Sie einen Spaziergang zum gegenüberliegenden Strand.Hier können Sie klarer Sicht in der Sonne glitzernde Eisblöcke am schwarzen Lava-Strand bewundern. Aber auch bei trübem Wetter hat der Strand mit den Eisblöcken etwas Mystisches.

Heute Vormittag nehmen Sie an einer geführten Höhlen- und Gletschertour (Dauer ~4 Std.) am Vatnajökull, Europas größtem Gletscher, teil. Treffpunkt ist beim Skaftafell Nationalpark, ca. 28 km von Ihrem Hotel entfernt. Auf dem Weg zur Höhle, die relativ weit oben auf dem Gletscher liegt, machen Sie eine Wanderung auf dem Gletscher. Begleitet wird die Tour von erfahrenen, lokalen Guides. Anschließend können Sie im Hot Pot Ihres Hotels entspannen.

Rückfahrt nach Westen entlang der Südküste. Wenn Sie rechtzeitig losfahren können Sie heute vielleicht noch eine kleine Wanderung im Skaftafell Nationalpark. Im Winter sollten Sie dabei geeignetes Schuhwerk tragen. Bei Schnee und Eis raten wir zu Schuhketten und Spikes.

Ihr Tagesziel ist Vík í Mýrdal. Die schwarzen Lava-Strände bezaubern durch ihre wilde Schönheit und dienten bereits als Kulisse für zahlreiche internationale Filme und Musikvideos. Hier können Sie einen schönen Spaziergang am Strand unternehmen. Achten Sie aber auf die Brandung. Der Nordantlantik prallt mit ganzer Kraft auf die Küste und die Strömung ist stark. Auch das benachbarte Kap Dyrhólaey ist sehenswert.

~ 165 km

Fahrt auf die Reykjanes Halbinsel. Am Nachmittag können Sie hier das berühmte ‚Blue Lagoon Spa‘ besuchen (vorher reservieren!).

Heute Nachmittag geben Sie Ihren Mietwagen am Flughafen ab und beziehen ihr letztes Hotel am Flughafen von Keflavik.

~ 230 km

Zu Fuß gehen Sie zum Terminal. Heimflug (nicht inklusive) je nach Abflugzeit.

Das Island Nordlicht ist eine leuchtende Lichterscheinung am Himmel. Das Polarlicht erscheint meistens grün oder grün-violett. Es wird durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die glühend in die Erdatmosphäre eintreten, verursacht. Die Teilchen werden vom Erdmagnetfeld erfasst und Richtung Nordpol geleitet, weshalb Polarlichter am häufigsten in Polargebieten zu sehen sind.

Die Lage am nördlichen Polarkreis und die sehr geringe bis quasi nicht vorhandene Lichtverschmutzung durch Städte machen ganz Island zum Nordlichter-Paradies.

Gute Chancen auf Nordlichter-Sichtungen bestehen generell zwischen September und Anfang April. Da die Intensität der Polarlichter jedoch auch von der Sonne abhängig ist, ist eine allgemeine Vorhersage schwierig.

Unterkünfte

OrtNächteSilberGold
Reykjavik2FH Baron**** (Deluxe)Grand Hotel**** (Tower View)
Reykholt1FH Reykholt***FH Reykholt*** (Superior)
Selfoss1Hotel Selfoss***Hotel South Coast****
Vatnajökull Umgeb.3FH Glacier Lagoon****FH Glacier Lagoon**** (Ocean View)
Flúðir1Katla Hotel***Katla Hotel*** (Standard Plus)
Keflavik1Aurora Airport Hotel***Aurora Airport Hotel *** 

FH=Fosshotel

Termine & Preise

 

Preise pro Person im Doppelzimmer bei 2 Personen

SaisonKategorie SilberKategorie Gold
16.10. - 19.12.2024ab € 1.430,-ab € 1.560,-
02.01. - 30.04.2025ab € 1.470,-ab € 1.650,-

 

*Die genannte Preise sind ab Preise. Bitte nennen Sie uns Ihren gewünschten Reisedaten, die Personenzahl sowie die Namen alle Reisenden und wir schicken gerne Ihnen unverbindlich ein individuelles Angebot mit oder ohne Flüge.

 

Leistungen:

  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit DU/WC in gewünschter Kategorie
  • Verpflegung lt. Hotelliste (F=Frühstück)
  • 9 Tage Mietwagen der Kategorie K z.B. VW Golf ab/bis Keflavik Flughafen inklusive freier KM, Vollkasko mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung
  • Geführte Wanderung und Eishöhlentour im Vatnajökull Gletscher
  • Wegbeschreibungen für die Hotels
  • Kostenloses WIFI
  • Telefonische Notfall-Betreuung

Nicht inklusive: Flüge, Eintritte, Kraftstoff

Mietwagen: 

Upgrade auf Kategorie S 4x4 (z.B. Suzuki Vitara) auf Anfrage.

 

Wissenswertes

ISLAND

Einreise: Keine Visumspflicht. Einreise mit Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen drei Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Geo: rund 103.000 qkm mit ca. 320.000 Einwohnern
Klima: Subarktisches Meeresklima. Kühle Sommer und relativ milde Winter. Der isländische Winter fällt mit einer Durchschnittstemperatur von -0,2 Grad Celsius nicht kühler aus als etwa der deutsche Winter. Die beste Zeit für eine Reise nach Island ist jedoch der Sommer, von Mitte Juni bis Ende August. In dieser Zeit liegen die Tagestemperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius.
Beste Reisezeit: ganzjährig (Nordlichter: September – März)
Gesundheit: Es gibt keine Impfvorschriften. Allgemeine Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A empfohlen.
Währung: Isländische Krone
Ortszeit: im Sommer MEZ -2 Std., im Winter MEZ -1 Std.
Entfernung: Frankfurt- Reykjavik 2.375 km

 

Exkurs: Nordlichter (Aurora Borealis)

Das Island Nordlicht ist eine leuchtende Lichterscheinung am Himmel. Das Polarlicht erscheint meistens grün oder grün-violett. Es wird durch elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, die glühend in die Erdatmosphäre eintreten, verursacht. Die Teilchen werden vom Erdmagnetfeld erfasst und Richtung Nordpol geleitet, weshalb Polarlichter am häufigsten in Polargebieten zu sehen sind.

Die Lage am nördlichen Polarkreis und die sehr geringe bis quasi nicht vorhandene Lichtverschmutzung durch Städte machen ganz Island zum Nordlichter-Paradies.

Gute Chancen auf Nordlichter-Sichtungen bestehen generell zwischen September und Anfang April. Da die Intensität der Polarlichter jedoch auch von der Sonne abhängig ist, ist eine allgemeine Vorhersage schwierig.

Karen Rathscheck - Mittelamerika-Expertin

Sie haben eine Frage zu der Reise?

Unsere Reisespezialistin Karen Rathscheck beantwortet Ihre Fragen kompetent und freundlich und berät Sie gerne persönlich!

T: 040-3289 268 87

E: krathscheck@takeoffreisen.de

Nachricht schreiben

Weitere Reisen